Lehr- und Transferprojekte
| Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen (DAZSi) (Laufzeit: seit 2016)                             Das weiterbildende Studienangebot wird                             von Ministerium für Kultur und                             Wissenschaft des Landes NRW gefördert                             und richtet sich an bereits                             eingestellte und zukünftige Lehrkräfte                             aller Schulformen sowie an Lehrkräfte                             in der Erwachsenenbildung, die sich                             speziell im Bereich der sprachlichen                             Förderung neu zugewanderter                             Schülerinnen und Schüler und                             Erwachsener weiterbilden möchten.                                                       Ansprechpartner: Prof. Dr. Torsten                             Steinhoff                             Weitere Informationen finden Sie                         hier. |   | 
| MWK NRW-Projekt: digGer – OER-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik                             Zusammen mit den Universitäten                             Duisburg-Essen und Paderborn möchte man                             die digitalen Kompetenzen in der                             Germanistik stärken. In dem                             geisteswissenschaftlichen Fach, das wie                             kaum ein anderes mit dem gedruckten                             Wort assoziiert wird, mangelt es noch                             an multimedialen Lehr-Lern-Angeboten.                             Im Rahmen des Projektes digGER, bei dem                             die Universität Siegen die                             Konzeptleitung hat, werden verschiedene                             Lernarrangements entwickelt. Thematisch                             reicht der Bogen vom „Programmieren für                             Germanisten“ bis zu „Sprache in der                             internetbasierten Kommunikation“.                                                       Sprecher: Prof. Dr. Friedemann Vogel                             Weitere Informationen finden Sie                                                  hier. Beteiligt aus der Germanistik: Prof. Dr. Stephan Habscheid, Prof. Dr. Torsten Steinhoff, Prof. Dr. Friedemann Vogel sowie Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Germanistik, U Paderborn), Prof. Dr. Michael Beißwenger (Germanistik, UDE) |   | 
| Mittwochsakademie. Die Bürgeruniversität in Siegen und Olpe                             Die Mittwochsakademie bietet                             Vorlesungen, Workshops, Exkursi-onen                             und Seminare für Jedermann. Eine                             Teilnahmevoraussetzung gibt es nicht.                             Das Themenspektrum, das die                             Wissenschaftlerinnen und                             Wissenschaftler der Universität Siegen                             sowie Gastdozenten abdecken, ist breit:                             Es umfasst Bereiche wie Geschichte,                             Theologie, Literaturwissenschaft,                             Musikwissenschaft, Philosophie,                             Sprachwissenschaft, Soziologie, Physik                             und mehr. Vermittelt werden neue                             wissenschaftliche Erkenntnisse und                             Methoden an ein                             generationenübergreifendes Publikum.                          Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Habscheid |   | 
| Poetry@Rubens                             Poetry@Rubens ist eine Lesungsreihe,                             veranstaltet von der Philosophischen                             Fakultät der Universität Siegen                             gemeinsam mit dem Apollo-Theater, die                             der Gegenwartsliteratur in der Stadt                             Siegen ein Forum bieten soll. Nach                             einem fulminanten Start im Herbst 2007                             mit einer Lesung des vielfach                             preisgekrönten Lyrikers und Essayisten                             Durs Grünbein hat die Reihe                             mittlerweile einen festen Rhythmus                             gefunden: Je einmal im Herbst und                             einmal im Frühjahr tragen bedeutende                             Schriftstellerinnen und Schriftsteller                             aus ihren Werken vor. Dabei werden                             abwechselnd Prosatexte und Gedichte im                             Zentrum stehen.                          Weitere Informationen finden Sie hier. |   | 
