Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Lehrerfortbildung / Tagung
Geschichte erfahren im Museum
Freitag und Samstag, 25. und 26. Januar 2013
Ruhr Museum
Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Programm der Tagung
Freitag, 25.01.2013
| 15.15 | Begrüßungsworte (Ruhr Museum, Uni Siegen, Landesverband Museumspädagogik NRW e.V.) |
| 15.30 | Einführungsvortrag |
| 16.00-16.30 | Kaffeepause |
| 16.30-17.00 | Einführungsvortrag Kulturelle Bildung, Lernortqualitäten des Museums Prof. Dr. Gisela Weiß, HTWK Leipzig |
| 17.00-18.00 | Diskussion Brainstorming: Geschichte erfahren im Museum (Moderation: Dr. Jens Aspelmeier, Michael Guse, Angelika Wuszow) |
| 19.00 | Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen |
Samstag, 26.01.2013
| 09.30-10.00 | Einführung (Prof. Dr. Bärbel Kuhn, Dr. Astrid Windus) |
| 10.00-10.25 | Umwelt und Industrie |
| 10.25-10.50 | Objekte der Alltagskultur Dr. Andreas Ludwig, Leiter, Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR |
| 10.50-11.15 | Entkörperungen: Museale Repräsentationen von Kleidung, Körper und Geschlecht |
| 11.15 | Kaffeepause |
| 11.45 | Impulsführungen im Ruhr-Museum |
| 12.30-13.30 | Mittagessen |
| 13.30-14.30 | Workshops |
| 14.30-15.00 | Präsentation der Ergebnisse |
| 15.00 | Bildergeschichten. Fotografien im Museum |
| 15.20 | Archäologie und Museum - Von der Forschung zur Präsentation Dr. Charlotte Trümpler, Universität Frankfurt |
| 15.40 | Kaffeepause |
| 16.15-17.00 | Impulsführungen im Ruhr-Museum zu Bildergeschichten. Fotografien und Archäologie |
| 17.00-18.00 | Workshops |
| 18.00-18.30 | Präsentation der Ergebnisse |
| 18.30-19.00 | Abschlussdiskussion, Zusammenfassung und Ausblick |
