Mitgliedschaft in Fachverbänden, Forschergruppen und Gremien
Prof. Dr. Bärbel Kuhn
Fachverbände und Forschergruppen
Mitglied des Deutsch-Französischen Komitees für die Erforschung der deutschen und französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts e.V. (Comité franco-allemand de recherches sur l’histoire de la France et de l’Allemagne aux XIXéme et XXéme siècles)
Mitglied des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Mitglied des Historischen Vereins für die Saargegend
Mitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e. V. (KGD)
Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik / International Society for History Didactics / Société Internationale pour la Didactique de l'Histoire
Mitglied des Arbeitskreises "Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht“ bei der KGD
Mitglied im saarländischen Geschichtslehrer- und Geschichtslehrerinnenverband
Mitglied des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung, AKHFG
Mitglied des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes 'Grenzregionen und Interferenzräume' an der Universität des Saarlandes (2001-2003: Sprecherin des Forschungsschwerpunktes, zusammen mit Martina Pitz und Andreas Schorr)
Mitglied der deutsch-französischen Schulbuchkommission des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig
seit 2005 gewähltes Mitglied der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Mitglied des Deutschen Hochschulverbandes
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Projekts 1914 - Mitten in Europa des LVR (siehe auch den Kongress Aggression und Avantgarde zu diesem Projekt: http://www.kongress1914.lvr.de/)
Mitglied der Projektgruppe "Geschichte" der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur Erweiterung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung
Mitglied im Regionalprojekt "Südwestfalen macht Schule - Arbeitswelten in Südwestfalen"