PD Dr. Franka Schäfer (sie/ihr) 🏳️🌈
57068 Siegen

Aktuelles
Einladung zur gemeinsamen Tagung ...
... von Dr. Michael Hubrich (SFB 1187) und mir am 30.11/01.12. im Herrengarten/Uni Siegen:
Wir diskutieren theoretische Konzepte und empirische Forschungen zur Relation von Materialität, Affekt und Mobilität!
Studierende gerne auch spontan und zu einzelnen Vorträgen vorbeikommen!
Für gute Arbeit in der Wissenschaft:
Nachlese
Eröffnung Social Science Pop Up Store in der City Galerie Siegen!
Studierende der Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit nahmen das Motto „Uni kommt in die Stadt einmal wörtlich: In einem experimentellen Open Access Seminar, geleitet von den Siegener Soziologinnen Dr. Franka Schäfer und Dr. Uta Liebeskind, wurde die Siegener City Galerie von April bis Juli zum Schauplatz einer besonderen Zusammenarbeit. Eine ehemalige Ladenfläche wurde in Kooperation mit dem Centermanagment kurzerhand zu einem Wissenschaftsladen umgestaltet. Im „Social Science Pop Up Store“ hatten Besucher*innen des Einkaufszentrums daraufhin die Gelegenheit, am öffentlichen Seminar teilzunehmen und sich gemeinsam mit den Studierenden mit kritischen Themen der Konsumforschung auseinanderzusetzen ... zum Queerschnitt Artikel
*Logo: Tabea Jurczewski
Der Pop Up Store in den Medien ... Siegener Zeitung Westfalenpost
Helge Pross Preisverleihung 2023:
Am 1. Februar 2023 wurde der Helge-Pross-Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung an die Soziologin Prof.‘ Dr.‘ Paula-Irene Villa Braslavsky vergeben. Wer nicht live dabei sein konnte, hat hier die Gelegenheit nochmal in den ein oder anderen Programmpunkt reinzuschauen: Das Grußwort sprach Josefine Paul (Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen). Die Laudatio hielt PD Dr.‘ Franka Schäfer (Universität Siegen). Für das Rektorat der Universität Siegen gratulierte Prorektorin Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. Georg Teichert (Universität Leipzig) begleitete durch das Programm der Preisverleihung und die Preisträgerin hielt einen Festvortrag mit dem Titel: "Gender - eine soziologische Abkühlung". Zur Aufzeichung: hier
Zum Artikel Uni
Hinweise für Studierende
Achtung: Da ich im SoSe24 voraussichtlich nicht mehr an der Uni Siegen sein werde, kann ich ab sofort über bereits vereinbarte hinaus leider keine Betreuungen für BA Arbeiten mehr annehmen! Bitte nehmen Sie entsprechend auch von Anfragen per Mail Abstand.
Alle notwendigen Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie im jeweiligen Moodle-Kurs. Essays, Protokolle, Exposés, Hausarbeiten etc. bitte unabhängig von der Pandemie ausschließlich digital als PDF-Dateien einreichen. Falls ich für Ihre Abschlussarbeit als Erst- oder Zweitgutachterin fungiere, schreiben Sie mich bitte an, wenn Ihnen das Ergebnis vom Prüfungsamt mitgeteilt wurde, damit ich Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen kann.
Susanne Müller und auch ich sind am besten per Mail zu erreichen.
Sprechstunde
Die Sprechstunde kann je nach Bedarf in Präsenz, per Telefon oder als Videokonferenz (Achtung neuerding WebEx!) durchgeführt werden. Geben Sie ihre Präferenz bitte bei der Anmeldung an: Termine und Anmeldung über Online-Sprechstundenanmeldung.
Regelmäßige Lehrveranstaltungen
Modul 4 Grundlagen der Soziologie
Seminar: Grundbegriffe der Soziologie
Modul 10 Sozialforschung
Seminar: Praxissoziologische Methoden aktivistischer Forschung
Seminar: Social Science Pop-Up Store in der City-Galerie (mit Dr. Uta Liebeskind):
Reallabore, Citizen Science und Aktivismus: Chancen und Risiken im Kontext empirischer Sozialforschung (nur SoSe)
Modul A2 Familie und private Lebensformen
Seminar: Doing Family. Am Begriff der Praxis orientierte Perspektiven auf familiale Lebensformen