PD Dr. Franka Schäfer
57068 Siegen

Aktuelles
Für gute Arbeit in der Wissenschaft: hier gehts zur aktuellen Stellungnahme des Fakultätsrats der Fakultät I zur geplanten Reform des WissZeitVG!
Aufruf zur Teilnahme an der Befragung zu Diskriminierungserfahrungen Studierender im Rahmen der Kampagne #WirSindAnti – ANTI-Diskriminierung
An der Uni schon einmal benachteiligt oder ungleichwertig behandelt gefühlt? Wurde durch Personen oder strukturelle Bedingungen das Gefühl vermittelt, anders als andere zu sein oder das Gefühl vermittelt herabgewürdigt zu werden, weil man ist, wie man eben ist? Wenn ja, dann waren das leider bereits Diskriminierungserfahrungen.
Im Rahmen der Kampagne #WirSindAnti – ANTI-Diskriminierung hat sich die AG Diversity in Studium und Lehre zum Ziel gesetzt, Diskriminierungserfahrungen Studierender an der Universität Siegen sichtbar zu machen. Nur durch die Sichtbarmachung haben wir die Chance, für die Thematik zu sensibilisieren und daran zu arbeiten, die Situation in Zukunft zu verbessern.
Um ein erfolgreiches Studium zu gewährleisten, wollen wir aktiv zu einer Universitätskultur beitragen, die frei ist von Diskriminierung sowie gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (z.B. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus, Antiziganismus, Transfeindlichkeit uvm.).
Dazu brauchen wir Sie/Dich und Euch! Erzählt von Erlebnissen sowie deren Kontexten so anschaulich wie möglich! Wir bitten um Verzicht auf die NEnnung von Namen Beteiligter. Einige Erfahrungsberichte werden in anonymisierter und verallgemeinerter Form im Rahmen der Anti-Diskriminierungskampagne veröffentlicht. Wir achten darauf, dass Schilderungen nicht auf Personen zurückzuführen sind.
Caring ist Sharing, Anti-Diskriminierung eine Stimme geben und sich an der Umfrage beteiligen (auch dann, wenn Ihr/Sie selbst nicht betroffen seid/sind, aber Zeug:innen diskriminierender Praxis geworden seid).
Hier gehts zur anonymen Umfrage: #WirSindAnti (aktiv 23.05. - 23. 06.23)
Bei Fragen gerne an die Referentin für Diversity Policies wenden: diversity@uni-siegen.de
Nachlese Helge Pross Preisverleihung 2023:
Am 1. Februar 2023 wurde der Helge-Pross-Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung an die Soziologin Prof.‘ Dr.‘ Paula-Irene Villa Braslavsky vergeben. Wer nicht live dabei sein konnte, hat hier die Gelegenheit nochmal in den ein oder anderen Programmpunkt reinzuschauen: Das Grußwort sprach Josefine Paul (Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen). Die Laudatio hielt PD Dr.‘ Franka Schäfer (Universität Siegen). Für das Rektorat der Universität Siegen gratulierte Prorektorin Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. Georg Teichert (Universität Leipzig) begleitete durch das Programm der Preisverleihung und die Preisträgerin hielt einen Festvortrag mit dem Titel: "Gender - eine soziologische Abkühlung". Zur Aufzeichung: hier
Hinweise für Studierende
Alle notwendigen Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie im jeweiligen Moodle-Kurs. Essays, Protokolle, Exposés, Hausarbeiten etc. bitte unabhängig von der Pandemie ausschließlich digital als PDF-Dateien einreichen. Falls ich für Ihre Abschlussarbeit als Erst- oder Zweitgutachterin fungiere, schreiben Sie mich bitte an, wenn Ihnen das Ergebnis vom Prüfungsamt mitgeteilt wurde, damit ich Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen kann.
Susanne Müller und auch ich sind am besten per Mail zu erreichen.
Sprechstunde
Die Sprechstunde kann je nach Bedarf in Präsenz, per Telefon oder als Videokonferenz (Achtung neuerding WebEx!) durchgeführt werden. Geben Sie ihre Präferenz bitte bei der Anmeldung an: Termine und Anmeldung über Online-Sprechstundenanmeldung.
Lehrveranstaltungen
Modul 4 Grundlagen der Soziologie
Seminar: Grundbegriffe der Soziologie
Modul 10 Sozialforschung
Seminar: Praxissoziologische Methoden aktivistischer Forschung
Seminar: Social Science Pop-Up Store in der City-Galerie (mit Dr. Uta Liebeskind):
Reallabore, Citizen Science und Aktivismus: Chancen und Risiken im Kontext empirischer Sozialforschung
Modul A2 Familie und private Lebensformen
Seminar: Doing Family. Am Begriff der Praxis orientierte Perspektiven auf familiale Lebensformen
Sekretariat
Susanne Müller
Seminar für Sozialwissenschaften
Telefon: +49 (0) 271-740 3182
E-Mail: mueller@soziologie.uni-siegen.de
Raum: AR-K 405, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57068 Siegen