Aktuelle Meldungen

Uni Siegen legt beim THE-Ranking erneut deutlich zu
(15.10.2024) Beim aktuellen THE-Ranking hat die Universität Siegen im Vergleich zu Vorjahr erneut deutliche Verbesserungen erzielt: In der Gesamtplatzierung konnte sie nochmals aufrücken und rangiert nun unter den besten 600 von insgesamt knapp 2100 gerankten Hochschulen weltweit.

Für deutsch-polnische Beziehung: Fürstin-von-Schlesien-Preis geht nach Siegen
(14.10.2024) Seit 20 Jahren fördert Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner den Austausch zwischen Polen und Deutschland durch Exkursionsseminare in beiden Ländern. Jetzt erhält sie den Preis der Fürstin Hedwig von Schlesien in Polen.

Auszeichnung für Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern
(11.10.2024) Ein Team des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen ist für eine gemeinsame Forschungsarbeit mit Bürger*innen ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftler*innen um die Sozio-Informatikerin Tanja Aal belegten beim „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ den 2. Platz.

Gute Teamarbeit an Schulen von Anfang an
(11.10.2024) Wie können multiprofessionelle Fachkräfte an Schulen gut eingearbeitet und integriert werden? Das erforscht ein Team der Arbeitsgruppe Förderpädagogik an der Uni Siegen zusammen mit der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-Lis NRW) im Projekt „ONBOARD“.

Uni stärkt Team Digitale Lehre
(09.10.2024) Die rasanten technologischen Entwicklungen stellen Gesellschaft, Politik und auch Hochschulen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um diesen Veränderungen erfolgreich zu begegnen, setzt die Universität Siegen auf eine aktive Mitgestaltung der Prozesse. Wichtig ist dabei eine verlässliche Servicestruktur. Zentraler Bestandteil dieser Strategie ist das Team Digitale Lehre (TDL).

17. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht
(08.10.2024) Bundesjugendministerin Lisa Paus hat den 17. Kinder- und Jugendbericht vorgestellt. Prof. Dr. Benedikt Hopmann von der Universität Siegen wirkte an dem Bericht als Sachverständiger mit.

Uni Siegen erreicht Rekord bei Drittmittel-Einnahmen
(08.10.2024) Die Universität Siegen hat im Jahr 2023 rund 52,5 Millionen Euro an Drittmitteln eingenommen. Damit übertraf sie erneut ihr Vorjahresergebnis. Im Vergleich zu vor fünf Jahren stiegen die Drittmittel-Einnahmen sogar um 64 Prozent.