Aktuelle Meldungen

Die Bedeutung gekochter Eier für die Wissenschaft
(12.10.2023) Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Siegen hat analysiert, welche Prozesse beim Kochen von Eigelb auf kleinsten Längenskalen von Nanometern ablaufen. Die Ergebnisse sind von Bedeutung in der Biophysik, der Medizin sowie für die Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Dennis Benfer erhält Auszeichnung der Business School
(12.10.2023) Der Preis für den besten Absolventen des berufsbegleitenden EMBA-Studiengangs der Uni Siegen Business School geht an Dennis Benfer.

Förderung für innovative Siegener Lehr-Konzepte
(11.10.2023) Vier Projekte von Wissenschaftler*innen der Universität Siegen sind im Rahmen des Förderprogramms „Freiraum 2023“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zur Förderung ausgewählt worden. Die Uni Siegen zählt damit zu den sechs erfolgreichsten Hochschulen des Programms.

Aktueller UX-Ersatzfahrplan // Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln wieder frei
(11.10.2023) Ab dem 2.10. tritt ein Ersatzfahrplan für die Uni-Schnellbuslinien in Kraft. Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH informieren. // Die Streckensperrung auf einem Schienen-Teilabschnitt zwischen Siegen und Köln ist aufgehoben.

Deutliche Verbesserungen in fast allen Bereichen
(10.10.2023) Beim aktuellen THE-Ranking konnte die Universität Siegen bei nahezu allen Parametern deutliche Verbesserungen erzielen. In der Gesamtplatzierung landete sie unter den besten 800 von insgesamt rund 1.900 Hochschulen aus aller Welt.

„MINT ins Land“: Mobiles Lernangebot in der Region
(10.10.2023) Das Projekt „Mint ins Land“ kommt auch im Kreis Olpe gut an. Das mobile Lernangebot für Kinder und Jugendliche wird gemeinsam von der Universität Siegen und mehreren Verbundpartnern umgesetzt.

Start ins neue Wintersemester
(09.10.2023) Zum Start in das Wintersemester 2023/24 sind an der Universität Siegen 14.852 Studierende eingeschrieben. Grundschullehramt besonders gefragt.