Aktuelle Meldungen

Delegierte benötigen viele Visitenkarten
(12.03.2018) 18 Studierende der Universität Siegen nehmen Ende März an der UN-Simulation in New York teil und vertreten die Bundesrepublik Somalia.

Gebärdensprache neu gedacht
(12.03.2018) Die Universität Siegen digitalisiert in einem EU-Projekt die deutsche Gebärdensprache, um Gehörlose im Alltag zu unterstützen.

Wie möchten wir leben?
(07.03.2018) Die Kinderuni ist am Dienstag in eine neue Staffel gestartet. Die erste Vorlesung der Uni Siegen von Prof. Dr. Schröteler-von Brandt befasste sich mit dem Thema „Unser Dorf hat Zukunft“.

"Spaß haben, Freunde finden“
(07.03.2018) Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? Das hat eine Pilotstudie der Uni Siegen untersucht.

Theorie muss nicht grau sein
(06.03.2018) Lilija Geringer und Dr. Philipp Spitzer, AbsolventInnen der Uni Siegen, erhielten den 31. Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein für ihre Abschlussarbeiten. Beide Arbeiten verbinden die Theorie der Forschung mit der praktischen Anwendung im Alltag.

Versorgung auf dem Land: Projektideen gesucht
(05.03.2018) Die Universität Siegen startet den Wettbewerb „DIVE – Digital unterstützte medizinische und finanzielle Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum“. Bis zum 15. April können WissenschaftlerInnen ihre Projektideen einreichen.

NRW fördert Universität Siegen bei EU-Forschung
(02.03.2018) Die Universität Siegen ist einer von 14 Gewinnern im aktuellen Wettbewerb zur Förderung von Projektmanagementstrukturen. Insgesamt stellt das Land 1,5 Millionen Euro zur Beteiligung von Hochschulen und Universitätsklinika an EU-Forschungs- und Innovationsförderung bereit.