Aktuelle Meldungen

Universitäten wollen gefährdete Forscher*innen besser unterstützen
(20.09.2016) Im Scholars at Risk Network wurde eine Deutsche Sektion gegründet, um gefährdete Wissenschaftler*innen zu unterstützen. Teil des Netzwerks ist die Universität Siegen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung übernimmt das Sekretariat.

Schweigen und Langsamkeit zulassen
(20.09.2016) Zwei Tage lang haben Expert*innen an der Uni Siegen über Inklusion in Kunst und Kultur gesprochen. Im Mittelpunkt der Tagung "Kultur.Inklusion.Forschung" standen zahlreiche Praxisbeispiele wie Museumsführungen für Demenzkranke.

2D-Materialien im Fokus
(14.09.2016) Zwei Tage lang war die Universität Siegen landesweiter Treffpunkt für Expert*innen aus dem Bereich innovative Materialien und Technologien. Über 100 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tauschten sich über aktuelle Forschungsergebnisse aus.

„E-Klausuren eröffnen ganz neue Möglichkeiten“
(13.09.2016) Seit eineinhalb Jahren optimieren Wissenschaftler*innen der Universität Siegen E-Klausuren. Am Montag stellen sie eine Prüfung, die es so in Deutschland noch nie gegeben hat, und beraten das Justizministeriums NRW in Fragen, die das juristische Staatsexamen revolutionieren könnte.

Studierendenwerk am 16. September geschlossen
(13.09.2016) Wegen eines Betriebsausflugs bleiben alle Betriebe des Studierendenwerks am Freitag, den 16. September, ganztägig geschlossen.

Medizinische-Informatik-Woche für Frauen
(12.09.2016) In der ersten Herbstferienwoche können Frauen in den Studienschwerpunkt Medizinische Informatik reinschnuppern und Arbeitsfelder kennenlernen. Anmeldungen sind ab Montag, 12. September, möglich.

Das Risiko als mathematische Formel
(08.09.2016) Seminar der Universität Siegen stellte die Theorie auf die Praxisprobe. Studierende präsentierten Risikocontrollern aktuelle wissenschaftliche Methoden und diskutierten Einsatzmöglichkeiten.