Aktuelle Meldungen

Lüdenscheider Gymnasien und Universität Siegen kooperieren
(14.11.2011) Zeppelin Gymnasium und das Geschwister Scholl Gymnasium in Lüdenscheid haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Siegen unterzeichnet. „Nicht zuletzt die Ausweitung der Praxisphasen während des Lehramtsstudiums lässt Schule und Universität stärker zusammenwachsen“, so Prorektor Prof. Dr. Franz-Josef Klein anlässlich der Unterzeichnung.

Universität Siegen verbessert sich weiter im Gründerranking
(14.11.2011) Die Unternehmerausbildung an der Universität Siegen befindet sich weiter im Vorwärts-gang: Im aktuellen Ranking der LMU München „Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen?“ erreicht sie bundesweit unter 63 Hochschulen den 14. Rang und kann sich damit im Vergleich zur vorherigen Studie im Jahr 2009 erneut verbessern.

Umsetzung der forschungsorientierten DFG-Gleichstellungsstandards: Universität Siegen erreicht Stadium 4
(08.11.2011) Einen großen Erfolg konnte die Universität Siegen in diesem Jahr bei der Umsetzung der forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft erzielen. Nach Auswertung des Zwischenberichts 2011 wurde sie in Stadium 4 eingestuft, dies ist das höchste Umsetzungsstadium der Gleichstellungsstandards.
Labor Neue Kunst: Vortragsreihe „Gegenwart – Gegenwärtigkeit“
(07.11.2011) Die diesjährige Vortragsreihe des „Labors Neue Kunst“ zum Thema „Gegenwart – Gegenwärtigkeit“ ist dem 2011 verstorbenen ehemaligen Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Universität Siegen und Mitinitiator des Siegener Museums für Gegenwartskunst, Gundolf Winter, gewidmet. Die Reihe wird von der Universität Siegen und dem Museum für Gegenwartskunst gemeinsam organisiert.

20. BRAUHAUSFOTOGRAFIE
(07.11.2011) Seit zwanzig Jahren organisieren Studierende des Departements Kunst der Universität Siegen die Brauhausfotografie. Die jungen Künstlerinnen und Künstler zeigen ausgewählte und aktuelle Werke in den Bereichen Fotografie, Video und Mixed Media, die vielfältige künstlerische Ansätze verfolgen.

Semesterstart der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand mit neuer Geschäftsführung
(19.10.2011) Mit einem ausgebuchten Kurs zur „Strategischen Ausrichtung der Unternehmenszukunft“ ist die Südwestfälische Akademie für den Mittelstand ins neue Studienjahr gestartet. Der Semesterbeginn bringt auch für Dr. Antonia Barten neue Aufgaben. Die promovierte Betriebswirtin hat die Geschäftsführung der Akademie übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Martin Horchler an.

Ringvorlesung Gender Studies: Gender Economies – Gender Cultures
(18.10.2011) Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise ist der Bereich der Ökonomie auch in den Fokus derjenigen gerückt, die keine Wirtschaftswissenschaftler_innen sind. Auch die Kulturwissenschaften beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Ökonomie, Anlass genug, die Ringvorlesung des Zentrums für Gender Studies unter das Thema "Gender Economies – Gender Cultures" zu stellen.