..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Sicherung

Die Mehrheit der Sicherungsprozesse ist den Steuerungsgremien, den Fakultäten wie dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) vorbehalten. Mit der Maßnahme einer Mixed-Audition wird neben der internen ebenso auf externe Kompetenz gesetzt, so dass der Aspekt einer objektiven, unabhängigen Bewertung von Strukturen, Prozessen und Arbeitsresultaten berücksichtigt wird. 

Mixed Audition des QMS

Das QM-System (QMS) der Universität Siegen wird in einem 5- bis 7-Jahres-Rhythmus Gegenstand einer Überprüfung, die der Lenkungsausschuss QM initiiert. Dies sichert die Funktionalität, Qualitätsstandards und Organisationsstrukturen. Dazu verfassen der Lenkungsausschuss QM, das Qualitätszentrum Siegen (QZS) und die Universitätsverwaltung einen Selbstbericht, der auch dem Senat und dem Hochschulrat zur Kenntnisnahme und inhaltlichen Ergänzung vorgelegt wird. Der Selbstbericht stellt die Grundlage der Audition dar, in die immer auch qualifizierte externe Kompetenz einbezogen werden sollte. Ziel ist eine Identifizierung von Stärken und Schwächen, die in entsprechenden Maßnahmen münden.

Prozess- und Struktursicherung in den Senatskommissionen, den Fakultäten und im Lehramt

Die Senatskommissionen, die Fakultäten und das Lehramt leiten im 5-Jahres-Rhythmus eine Struktursicherung ihrer QM-Einrichtung über den Lenkungsausschuss QM ein, der bei Bedarf externe Expertise einsetzen kann. Sie legen dazu in enger Zusammenarbeit mit dem QZS einen Selbstbericht vor, der die Basis der Struktursicherung darstellt. Probleme, die die Senatskommissionen nicht selbstständig lösen können, leiten sie an den Lenkungsausschuss QM weiter, die Fakultäten sowie das Lehramt an die Senatskommission Studium und Lehre. Ungelöste Problemlagen, die diese Bereichsspezifik übergreifen, leiten sie an den Lenkungsausschuss QM weiter. Diese Prozesssicherung unterliegt keinem festen Intervall, sondern findet bei Bedarf statt.

Der Akkreditierungsrat hat die Universität Siegen Ende 2020 über die Experimentierklausel und das damit verbundene Projekt European Quality Audits (EQA) systemakkreditiert. Damit ist die Universität Siegen berechtig, die Qualität ihrer Studiengänge über ein eigens entwickeltes Verfahren zu sichern (interne Akkreditierung/Review).

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche