Hochschulweite Projekte
Laufende Projekte
ProBeSt – Projekt für ein besseres
Studienangebot
Im Rahmen von ProBeSt soll das Studienangebot der
Universität Siegen attraktiver gestaltet werden. Ziele sind
insbesondere, den Studierenden mehr Freiheit in der
individuellen Ausgestaltung ihres Studiums zu ermöglichen,
eine erhöhte Transparenz für Studierende und Lehrende zu
schaffen sowie die Administration zu vereinfachen.
Vorstudienberatung
für Flüchtlinge
Seit Januar 2017 fördert das Land NRW im Rahmen des
Programms „NRWege ins Studium“ Geflüchtete im
studienvorbereitenden Deutschsprachkurs. Die Abteilung
Deutsch als Fremdsprache bietet bereits seit April 2016 das
„Vorstudium für Geflüchtete“ als umfassendem Programm
bestehend aus intensivem Deutschsprachkurs mit dem Ziel des
Abschlusses der Deutsch Sprachprüfung für den
Hochschulzugang (DSH), propädeutischen Angeboten und
Studienberatung speziell für Geflüchtete an. Nun in der
neuen Abteilung STARTING angesiedelt kann durch das
Landesprogramm das
Vorstudium für Geflüchtete zunächst bis Ende 2019
verlängert werden.
Brücken ins
Studium
„Brücken ins Studium“ (BisS) bietet ein
Studienorientierungsprogramm für Schülerinnen und Schüler
wie auch für Schulabsolventinnen und Schulabsolventen, mit
dem alle Studiengänge der Universität Siegen erkundet
werden können. „Brücken ins Studium“ (BisS) gliedert sich
in den Projektteil „BisS@school“, in dem unsere
Koordinatorin bereits während der Schulzeit gezielt
Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Milieus die
Möglichkeit eines Studiums aufzeigt und auf dem Weg an die
Universität begleitet. Der Projektteil "Vorstudium“ richtet
sich an alle Schulabsolventinnen und
Schulabsolventen, die bereits die Schule abgeschlossen
haben. Dieses
umfassende Angebot ist in NRW (noch)
einzigartig.
QVM
- Qualitätsverbesserungsmittel
Aus Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM), die der
Universität Siegen vom Land NRW zur Verfügung gestellt
werden, wird Personal zur Verbesserung der
Betreuungsrelation zwischen hauptamtlichen Lehrpersonal und
Studierenden finanziert sowie unterschiedlichste Projekte,
die die Lehre und/oder die Studienbedingungen
verbessern.
Gesundheitsmanagement
Es werden Vorschläge erarbeitet, wie eine verbesserte und
zielgruppenspezifische Wahrnehmung des
Gesundheitsmanagements erreicht werden kann. Vorhandene
Angebote werden evaluiert und nach positiver Bewertung
fortgeführt. Die Projektgruppe erarbeitet dann die
Eckpunkte eines Gesundheitsmanagements an der Universität
Siegen. Hierbei werden alle gesundheitsorientierten
Angebote zusammengefasst. Die Hochschulleitung entscheidet
auf der Basis der Empfehlungen der Projektgruppe, wie das
Gesundheitsmanagement aussehen soll.
Ansprechpartnerin: Sabine Tröster-Müller
Abgeschlossene Projekte
ZEUS
– Zentrales Evaluationsprojekt der Universität
Siegen
Mit ZEUS sind Maßnahmen, Strukturen und Verfahren definiert
worden, die eine Steigerung der Qualität des
administrativen Campusmanagements ermöglichen. Darüber
hinaus sind Kriterien für ein Qualitätsselbstverständnis
erarbeitet worden, das sich durch Serviceversprechen der
Universitätsverwaltung gegenüber den Nutzern
konkretisiert.
unisono
– Universität Siegen online organisiert
„Unisono“ heißt das neue rein webbasierte
Campusmanagement-System an der Universität Siegen. Die neue
Software löst sukzzesive bisherige Systeme wie LSF und POS
ab und integriert alle Funktionalitäten mit einer
gemeinsamen Datenbank unter einer Oberfläche.
Eine
Uni – ein Buch | Die Uni Siegen – das
Grundgesetz
Im Sommersemester 2017 stand an der Universität Siegen ein
Buch im Mittelpunkt: das Grundgesetz für die Bundesrepublik
Deutschland. Als Grundlage der deutschen Demokratie ist das
Grundgesetz eines der bedeutsamsten Bücher für unsere
Gesellschaft – dennoch dürften es die wenigsten von uns
gelesen haben. Daher war das Grundgesetz durch eine
Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen Lese- und
Gesprächsstoff in der Universität sowie in Stadt und
Region.