Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Trump wird nicht US-Präsident
(17.08.2016) Donald Trump fehlt es an politischer Intelligenz, Geld und einem schlüssigen Wahlprogramm. Eine gute Alternative sehen viele aber auch in Hillary Clinton nicht, sagt Amerikanistik-Professor Dr. Daniel Stein von der Universität Siegen.

Bibliotheken am 20. August geschlossen
(16.08.2016) Wegen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung bleiben die Bibliotheken am Campus Adolf-Reichwein-Straße und am Unteren Schloss am Samstag, 20. August, geschlossen. Zudem wird der Großteil des Campus AR von 7 bis ca. 18 Uhr ohne Strom sein. Nicht betroffen sind die Gebäudeteile AR-F und AR-G.

Gekommen, um zu bleiben
(15.08.2016) Jung und voller Ideen – Florian Hestermann hat gerade sein Architektur-Studium an der Universität Siegen abgeschlossen und sich entschieden, in der Stadt zu bleiben, um sie mitzugestalten. Was er vom neuen Siegufer hält und warum er lange Zeit nicht wusste, dass die Altstadt existiert, erzählt er im Interview.

Grenzenlos wertvolle Erfahrung
(12.08.2016) Auslandspraktikum für Uni-Mitarbeiter: Buchbinderin Frauke Baldus (51) arbeitete zwei Wochen an der University of St. Andrews in Schottland

Vom Nobelpreisträger geprüft
(12.08.2016) Sven Sidenstein ist an seine Heimatuniversität Siegen zurückgekehrt, um seine Doktorprüfung abzulegen. Sein Prüfer: Prof. Dr. Stefan Hell, Nobelpreisträger der Chemie.

Made at Uni Siegen
(11.08.2016) Ob Radiomoderatorin oder Aktienanalyst – der Alumniverbund der Universität präsentiert in einer Serie regelmäßig eine Alumna oder einen Alumnus. Die Ehemaligen erzählen hier von ihren Erfahrungen in Studium und Berufsleben.

„Es gibt noch viel zu tun“
(11.08.2016) Dr. Elisabeth Heinrich kümmert sich für weitere vier Jahre um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der Universität Siegen. Am 20. August tritt sie ihre neue Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte an – mit großen Zielen.

Galilei-Fernrohr, Marke „Eigenbau“
(09.08.2016) Mehrere hundert Schüler*innen aus der Region waren im Sommersemester im physikdidaktischen Schülerlabor der Universität Siegen zu Gast. Dort haben sie selbstständig Fernrohre und Elektromotoren gebaut.

Auf dem Spielfeld integriert, auf der Tribüne nicht
(02.08.2016) Nur wenige Jugendliche mit Migrationshintergrund sehen im Kölner Stadion Fußballspiele. Warum das so ist, untersucht Carsten Blecher von der Universität Siegen.

Grau zwischen schwarz und weiß
(28.07.2016) Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchen in einem internationalen Forschungsprojekt, wie sich Bürger*innen im Staatssozialismus in Mittel- und Osteuropa eigene Freiräume schaffen konnten.

„Star Trek“-Physik in der Kirche
(28.07.2016) Mehrere hundert Menschen kamen zur zweiten „Nacht der Wissenschaft“ in die Siegener Martinikirche. Wissenschaftler*innen der Universität Siegen begeisterten mit ihren Forschungsthemen.

Wertvolle Praxis-Erfahrungen
(28.07.2016) Seit fünf Jahren gibt es für Marketing-Studierende an der Universität Siegen das Förder-Programm „Marketing Talents“. Highlight im Sommersemester 2016 war eine Exkursion nach Berlin.

Elektrofahrräder für Mitarbeiter
(26.07.2016) Die Fakultät III der Universität Siegen stellt drei Pedelecs für die Dienstwege zwischen den Campus-Standorten zur Verfügung.

Abschluss mit besten Jobaussichten
(26.07.2016) Das Department Architektur der Universität Siegen hat Zeugnisse und Preise an seine Absolvent*innen verliehen. Florian Hestermann räumte dabei gleich drei Auszeichnungen ab.

Ferienspaß an der Uni
(25.07.2016) Walderkundung, Chemie-Versuche und die Komposition eines eigenen Sommerhits: Rund fünfzig Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben in diesem Jahr an der Sommerferienbetreuung der Universität Siegen teilgenommen.

Diskriminierung treibt in die Radikalisierung
(22.07.2016) Muslimische Hochschulgemeine bietet an der Uni Siegen Workshop für angehende Lehrer*innen zur Prävention von religiösem Extremismus an.

Protest gegen Vorgehen
(22.07.2016) Die Universität Siegen verfolgt die Maßnahmen der türkischen Regierung gegen Wissenschaftler*innen und Hochschulen mit großer Sorge.

Erfahrungsaustausch zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
(21.07.2016) Universität Siegen und VAKS e.V. koordinieren Mailingliste für professionellen Austausch zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.

Siegen wird urban
(21.07.2016) Studierende der Universität Siegen haben in der Siegener Innenstadt Sozialraum-analysen durchgeführt. Ein Ergebnis: In den neu gestalteten Bereichen zwischen Bahnhof und Sieg-Ufer findet ein Prozess der Urbanisierung statt.

Den Straßenbau verbessern
(20.07.2016) Ein internationales Expertenteam aus mehreren chinesischen, amerikanischen und deutschen Universitäten hat sich an der Universität Siegen zum Thema Straßenbau ausgetauscht.