Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Bio-LehrerInnen, die mehr können als Stoff vermitteln
(19.07.2016) Siegener Gesundheitskolleg macht angehende Biologie-LehrerInnen fit für Gesundheits- und Ernährungsfragen. Universität Siegen vertieft damit Kooperationen im regionalen Medizin- und Gesundheitssektor.

Beschleunigte Quantenrechnung
(19.07.2016) Dank MAGIC-Verfahren rechnet ein „kleiner“ Quantencomputer an der Uni Siegen mit dreifacher Geschwindigkeit.

Den Kampf gegen Rassismus nie aufgegeben
(18.07.2016) Der Südafrikaner Denis Goldberg stellte sich zusammen mit Nelson Mandela gegen die Apartheid. Mit 83 Jahren besuchte er nun die Universität Siegen.

Schlau Strom kaufen
(18.07.2016) Mit der neuen Online-Anwendung „energysim“ können Unternehmen bis zu 34 Prozent Energiekosten sparen. Der Strom-Preisrechner wurde im Rahmen des Projektes „Living Lab Energy und Environment“ mit Beteiligung der Universität Siegen entwickelt.

100000 Bücher müssen umziehen
(15.07.2016) Teilbibliothek am Campus Unteres Schloss der Universität Siegen wird am 1. August eröffnet. Moderne Lern-, Arbeits- und Lounge-Räume für Studierende in einem ehemaligen Gefängnis.

Uni fördert Tandem-Lehre
(15.07.2016) Die Universität Siegen startet eine neue Ausschreibung für interdisziplinäre Lehr-Veranstaltungen im Sommersemester 2017. Finanzmittel können bis zum 15. Oktober 2016 beantragt werden – auch von Studierenden.

Neue Medien endlich verstehen
(14.07.2016) Im neuen Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ nehmen WissenschaftlerInnen die digitalen Entwicklungen in unserem Alltag unter die Lupe. Die Region profitiert von den Erkenntnissen.

Dünn, robust, flexibel
(14.07.2016) Die Universität Siegen ist an einem Forschungsprojekt zu so genannten „2D-Nanomaterialien“ beteiligt. Die Wissenschaftler*innen wollen die High-Tech-Stoffe für die industrielle Massenproduktion nutzbar machen.

„Für mich die große Pizza, bitte“
(13.07.2016) Das frauenspezifische Mentoring-Programm der Universität Siegen (FraMeS) unterstützt Frauen bei ihrer Karriere in der Wissenschaft. Bewerbungen für den neuen Jahrgang sind bis 31. Oktober 2016 möglich.

Botschaft verwirklicht Idee aus Siegen
(13.07.2016) In der kroatischen Botschaft in Berlin sind jetzt erstmals wissenschaftliche Arbeiten zu kroatischen Themen ausgezeichnet worden. Der Anstoß dazu kam von der Siegener Dozentin Dr. Marijana Erstic.

Das Brummen optimieren
(12.07.2016) Im psychoakustischen Hörlabor der Universität Siegen werden die Geräusche von Dunstabzugshauben oder Klimaanlagen analysiert. Ziel ist es, den Haushaltsgeräten einen angenehmeren Klang zu geben.

Studium zum Anfassen
(11.07.2016) Bei den Erlebnistagen Maschinenbau lernten SchülerInnen des Städtischen Gymnasiums Kreuztal die Studienmöglichkeiten an der Universität Siegen kennen.

Labor für Bastler und Tüftler eröffnet
(08.07.2016) Das Elektroniklabor (eLabor) der Uni Siegen ist ab sofort geöffnet. Alle Interessierten können hier experimentieren und kreative Ideen umsetzen.

Selfies wissenschaftlich betrachtet
(08.07.2016) Im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Universität Siegen beschäftigt sich Lydia Korte mit dem Phänomen „Selfies“. Sie möchte untersuchen, warum Menschen sich selbst fotografieren.

Pretty in Pink
(06.07.2016) Universität Siegen stellte mit 416 TeilnehmerInnen erneut das größte Team beim Siegerländer Firmenlauf.

Feuer und Flamme für MINT
(06.07.2016) Die Science Show-AG des Gymnasiums Stift Keppel bekommt den MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen. Auch die Carl-Kraemer-Realschule in Hilchenbach wird für ein MINT-Projekt ausgezeichnet.

Geschafft! Lehramtsstudierende feiern ihren Abschluss
(06.07.2016) Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung verabschiedete feierlich die aktuellen AbsolventInnen der Lehramtsstudiengänge.

1. Platz beim Roman Herzog Forschungspreis
(06.07.2016) Dr. Julian Dörr von der Universität Siegen ist für seine Doktorarbeit zum Thema „Europäische Kohäsionspolitik“ ausgezeichnet worden.

Bildungsglück und Bildungserfolg
(05.07.2016) Die Fakultät III hat ihre AbsolventInnen im Audimax gefeiert. Insgesamt 315 Studierende der Fakultät haben im Wintersemester 2015/2016 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

Mit großem Knall ins Arbeitsleben
(05.07.2016) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen verabschiedet ihre AbsolventInnen im Apollo-Theater.