Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Grundschulforschung trifft Kindheitsforschung
(25.09.2023) Im Rahmen einer großen Tagung an der Universität Siegen tauschen sich Wissenschaftler*innen vom 27. bis 29. September über aktuelle Themen der Grundschul- und Kindheitsforschung aus.

RLC Siegen erhält Preis für Interkulturelles Engagement
(25.09.2023) Besondere Auszeichnung für die RLC Siegen: Die studentische Rechtsberatung ist mit dem Preis für Interkulturelles Engagement 2023 der Stadt Siegen ausgezeichnet worden.

Amtsübergabe vereinbart
(22.09.2023) Die neue Rektorin der Universität Siegen, Prof. Dr. Stefanie Reese, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Holger Burckhart zum Jahresanfang 2024 an.
Weitere Meldungen aus der Hochschule:
- Neuer Hochschulrat gewählt
(22.09.2023) Der Hochschulrat berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus. Das Gremium ist jetzt in neuer Zusammensetzung gewählt worden.
- Rund 80 Stipendien zu vergeben
(22.09.2023) Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
- Wenn Künstliche Intelligenz zum Teammitglied wird
(21.09.2023) Wie verändert sich die Arbeitswelt, wenn intelligente Systeme die Rolle von Mitarbeitenden einnehmen? Wie sollten sie gestaltet sein, damit Teammitglieder die Arbeit mit ihnen als sinnhaft erleben? Und an welchen Stellen kommt es typischerweise zu Konflikten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Jun.-Prof.'in Dr. Shadan Sadeghian an der Universität Siegen.
- Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln voraussichtlich bis Ende September gesperrt
(15.09.2023) Die aktuelle Streckensperrung auf einem Schienen-Teilabschnitt zwischen Siegen und Köln wird voraussichtlich noch bis Ende September andauern. Betroffen sind die Linien RE 9 und RB 90. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Grund sind Schäden an der Bahnstrecke.
- Talentscouts auch für Südwestfalen
(13.09.2023) Die Landesregierung NRW erweitert das Talentscouting-Programm, um Schüler*innen Hilfestellung für ihre berufliche Entwicklung zu geben – mit der Universität Siegen ist eine neue Partnerhochschule dabei.
- Neues Projekt zu realen Problemen gestartet
(13.09.2023) Schüler*innen setzen sich mit MINT-Problemen aus einem realen Unternehmen auseinander und erarbeiten in Teams Lösungen. Darum geht es im neuen Projekt „Authentic Optimizing: School Co-Creation for STEM“ der Mathematikdidaktik an der Universität Siegen.
- In Gedanken bei den Betroffenen in Libyen und Marokko
(12.09.2023) Das Mitgefühl der Universität Siegen gilt den Betroffenen der Überschwemmungen in Libyen und des Erdbebens in Marokko.
- „Öl-Affen“ vs. Technikexperten
(11.09.2023) Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist in Deutschland hoch angesehen, während sie in England als Beruf zweiter Klasse gilt. Prof. Erika Gericke von der Uni Siegen erforscht Unterschiede und Gemeinsamkeiten des berufsschulischen Anteils des Ausbildungsberufs in den beiden Ländern.
- Neue Reihe für Architektur-Interessierte
(06.09.2023) Die neue Schriftenreihe „Frieder und Henner“ gibt Einblicke in Themen der Lehrgebiete Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie und -philosophie an der Uni Siegen. Kürzlich ist Band 2 erschienen – er beschäftigt sich mit dem Siegener Quartier „Hammerhütte“.
- „Auch junge Menschen für die Soziale Marktwirtschaft begeistern“
(05.09.2023) Prof. Dr. Goldschmidt übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums.
Anzeige: