Iris Litty einstimmig zur neuen Kanzlerin der Universität Siegen gewählt
Die Hochschulwahlversammlung hat Iris Litty am 5. Mai einstimmig im ersten Wahlgang als neue Kanzlerin der Universität Siegen gewählt.
Die Universität Siegen besetzt die Spitze der Verwaltung neu – mit Iris Litty als neuer Kanzlerin. Die Hochschulwahlversammlung, die sich jeweils zur Hälfte aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammensetzt, wählte Iris Litty einstimmig im 1. Wahlgang. Die Universität hat damit das Verfahren zur Besetzung der Stelle als Kanzlerin / Kanzler erfolgreich abgeschlossen, nachdem Kanzler Ulf Richter zum 1. Januar 2025 an die Universität Duisburg-Essen (UDE) gewechselt war. Nachfolgerin wird Iris Litty, bisher Kanzlerin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Ihre Amtszeit beträgt acht Jahre.
Wie bei der Besetzung dieser Position vorgeschrieben, muss Iris Litty noch vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) ernannt werden. Das Verfahren war von einer Findungskommission vorbereitet worden. Sie hatte der Hochschulwahlversammlung einen Wahlvorschlag vorgelegt und Iris Litty einstimmig auf einer Einerliste zur Wahl vorgeschlagen.
„Ich bin total überwältigt und freue mich unendlich über das mit dem Wahlergebnis ausgesprochene Vertrauen und den wertschätzenden Umgang im gesamten Bewerbungsverfahren. Ich habe an der Universität Siegen ein starkes Wir-Gefühl erlebt, eine sehr hohe Motivation und Verbundenheit mit dieser Universität. Das sehe ich als große Motivation, ich freue mich auf alles, was kommt und was wir gemeinsam bewerkstelligen können“, sagte Iris Litty nach der Verkündung des Wahlergebnisses.
„Der heutige Tag zeigt einmal mehr, dass die Universität Siegen einen guten Weg eingeschlagen hat. Das überzeugende Wahlergebnis setzt Zeichen und zeigt, dass wir in Siegen geschlossen auftreten. Wir sind entschlossen, die Zukunft gemeinsam positiv zu gestalten: Mit Vertrauen, Wertschätzung und der Bereitschaft, gemeinsam zielführende Entscheidungen zu treffen“, erklärt Prof. Dr. Nikolaus Risch, Sprecher der Findungskommission und Vorsitzender des Hochschulrats.
„Ich freue mich sehr über das herausragende Wahlergebnis für Frau Litty. Unserer Zusammenarbeit an der Spitze der Universität sehe ich mit großer Vorfreude entgegen. Es gibt viel zu tun, und wir werden die vielfältigen Aufgaben gemeinsam, zusammen mit dem gesamten Rektorat, angehen und meistern. Die erfolgreiche Wahl war ein wichtiger Schritt für die weitere Gestaltung unserer Universität“, sagte Prof. Dr. Stefanie Reese, Rektorin der Universität Siegen.
Bis zum Dienstantritt von Iris Litty wird weiterhin Andreas Düngen kommissarisch das Amt des Kanzlers wahrnehmen und die Geschäfte führen.
Iris Litty hatte sich vor der Wahl mit einem 30minütigen Vortrag und einer anschließenden Fragerunde der Hochschulwahlversammlung präsentiert. Stärken sah sie unter anderem in der regionalen Verankerung bei internationaler Ausrichtung, der Forschungsstärke und Fächervielfalt. Als Herausforderungen benannte sie die Mobilität, speziell die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie die finanziellen Rahmenbedingungen. Große Chancen sieht Iris Litty im Leuchtturm-Projekt „Siegen. Wissen verbindet“ und freut sich in diesem Zusammenhang auch auf die Zusammenarbeit mit der Stadt.
Dem Kanzler / der Kanzlerin obliegt die Verantwortung für die Wirtschafts- und Personalverwaltung und ist als Beauftragte*r des Haushalts verantwortlich für die Bewirtschaftung des Hochschulbudgets.
Zur Person
Iris Litty ist gebürtige Bielefelderin und eine sehr erfahrene, breit aufgestellte Hochschulmanagerin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und legte 1999 die erste juristische Staatsprüfung ab. Nach dem Referendariat am Landgericht Bielefeld folgte die zweite juristische Staatsprüfung. Zudem erwarb sie eine Zusatz-Qualifizierung als Diplom-Wirtschaftsjuristin (IDB). Nach Stationen an der Fachhochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld baute sie an der Hochschule Bochum das dort neu gegründete Dezernat Forschungsförderung als Dezernentin auf. Anschließend übernahm sie die Leitung des Justitiariats der Ruhr-Universität Bochum, einer der größten Universitäten Nordrhein-Westfalens. Seit 2020 ist Iris Litty Kanzlerin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. In ihrer über zwanzigjährigen Tätigkeit an Fachhochschulen und Universitäten ist eines ihrer Hauptanliegen, auch im Verwaltungsbereich Hochschulentwicklung agil zu gestalten. Digitalisierung ist hierfür ein wichtiges Instrument. Iris Litty ist 50 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Bisher erfolgte Schritte im Verfahren
Die Wahl wurde von einer Findungskommission vorbereitet, diese besteht aus drei Mitgliedern des Senats und drei Mitgliedern des Hochschulrats. Für den Senat gehören der Findungskommission an: Prof. Dr. Britta Thörle, Dr. Ute Wagner und Thomas Wienkamp. Für den Hochschulrat sind es Dagmar Schulze-Lange, Prof. Dr. Friederike Welter und Prof. Dr. Nikolaus Risch. Sprecher der Findungskommission ist Prof. Dr. Nikolaus Risch, Stellvertreterin ist Dr. Ute Wagner.
Mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich auf die Stelle. Wie bei solchen Verfahren zur Besetzung von hochrangigen Leitungsfunktionen üblich, hat die Universität zur Begleitung des Verfahrens eine Personalagentur engagiert. Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung sichtete die Findungskommission mit Unterstützung der Personalagentur die eingegangenen Bewerbungen, führte Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten und unterbreitete der Hochschulwahlversammlung schließlich den Wahlvorschlag.
Die Hochschulwahlversammlung setzt sich zusammen aus sämtlichen Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats der Universität Siegen. Vorsitzender der Hochschulwahlversammlung ist Prof. Dr. Peter Krebs.