..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Sichere Software- und Kommunikationsplattform für Autos

Die Universität Siegen beteiligt sich am Forschungsprojekt OVERSEE.

Zwei, drei Klicks und der Stellplatz im bevorzugten Parkhaus ist reserviert. Gleichzeitig wird noch der neueste Hit aus dem Internet-Musicstore abgerufen. Schöne, neue Fahrzeugwelt. Die Universität Siegen beteiligt sich am Forschungsprojekt „OVERSEE“ (Open Vehicular Secure Platform) für eine sichere, offene Software- und Kommunikationsplattform im Auto. Gemeinsam mit sieben weiteren Partnern stellen sich die Forscher der Herausforderung, dass Fahrzeugnutzer in Zukunft die exklusiven Programme des Herstellers, aber auch beliebiger anderer Anbieter sicher und flexibel auf einer gemeinsamen Plattform im Auto ausführen können. „Die Anwendungen werden dabei in virtuellen Maschinen ausgeführt, ohne dass die Anwendungen die Existenz der anderen, parallel ausgeführten Applikationen beeinflussen“, erklärt der Projektkoordinator Dr.-Ing. Thomas Wollinger von der escrypt GmbH.
 
Die Siegener Wissenschaftler Dipl.-Wirt.Inform. André Groll und Dipl.-Inform. Jan Holle vom Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Universität Siegen beschäftigen sich mit der IT-Sicherheit im Fahrzeug. Im OVERSEE-Projekt sind sie für die Konzeption und Entwicklung der Kommunikationssicherheit der Plattform verantwortlich. Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christoph Ruland wird sichergestellt, dass sich der Fahrer auf die Informationen der Plattform verlassen kann und keine Manipulationen durch Dritte stattfinden können. Wesentliche Aufgabe der Forscher ist zudem, dass der Schutz der persönlichen Daten des Nutzers wie Navigationsrouten, Adressbuch oder Firmengeheimnisse gewährleistet ist. „Wir sorgen dafür, dass Applikationen sicher ausgeführt werden und kein Betrug stattfinden kann“, betont Groll.

Das zweieinhalbjährige Projekt (Start 2010) hat ein Volumen von 3,9 Millionen Euro, 2,8 Mio. Euro Förderung stellt die EU. Das Projektziel von OVERSEE ist ein Demonstrationsfahrzeug, welches die Machbarkeit einer solchen offenen sowie sicheren Software- und Kommunikationsplattform im Auto praktisch unter Beweis stellt. Dieser Prototyp wird zudem u.a. von den großen Fahrzeugherstellern Audi AG, Daimler AG und der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG evaluiert. Neben der Universität Siegen sind in dem internationalen Projekt außerdem beteiligt: escrypt GmbH, Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationssysteme, TRIALOG (Frankreich), OpenTech EDV Research GmbH (Österreich), die Technische Universität Berlin, Universidad Politécnica de Valencia (Spanien) und die Volkswagen AG Konzernforschung. OVERSEE ist bereits das 9. EU-Projekt, das am Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme durchgeführt wird.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche