Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Einschreibung an der Uni Siegen bis zum 3. April möglich
(12.03.2025) Die Universität Siegen verlängert den Einschreibungszeitraum für das Sommersemester 2025. Studienanfängerinnen und Studienanfänger haben noch bis zum 3. April 2025 die Möglichkeit, sich einzuschreiben.

Uni macht sich stark für barrierefreie Lehre
(12.03.2025) Mit dem neuen Knowledge Badge „Barrierefrei lehren“ bietet die Universität Siegen ihren Dozierenden jetzt ein digitales Wissenszertifikat an – inklusive praktischer Lösungen, um Veranstaltungen und Dokumente barrierefrei zu gestalten.

Prof. Reese punktet beim Ranking der Rektor*innen
(10.03.2025) Die Siegener Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese belegt bei der Wahl „Rektor/in des Jahres 2025“ des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Platz 10.

Zwischen Revolution und Risiko: 65 Jahre Anti-Baby-Pille
(06.03.2025) Seit 65 Jahren verändert die „Anti-Baby-Pille“ das Leben von Frauen. Einst von manchen als Symbol sexueller Freiheit gefeiert, steht sie heute zunehmend in der Kritik – auch bei Männern. Zum Weltfrauentag am 8.3. spricht Dr. Uta Fenske vom Zentrum für Gender Studies der Uni Siegen über die Rolle der Pille als Tabubrecher und die gesellschaftliche Entwicklung rund um das Verhütungsmittel.

Thema Wahlen aufs Korn genommen
(05.03.2025) Traditionell widmet sich die Rosenmontagsvorlesung an der Universität Siegen wichtigen und brisanten Fragen. In diesem Jahr ging es um das Thema Wahlen.

Kinder präsentierten Innovatives aus dem Fab Lab
(03.03.2025) Nach intensiven Workshops feierte die Zukunft Akademie ihre Abschlussveranstaltung im Fab Lab der Universität Siegen. Zehn talentierte Kinder präsentierten ihre kreativen Abschlussprojekte in einer interaktiven Projekt-Gallery.

Pasta Lift Off: Wer baut den stärksten Kran aus Nudeln?
(28.02.2025) Beim Schülerwettbewerb des Bauingenieurwesens der Universität Siegen gingen 14 Teams mit selbstkonstruierten Makkaroni-Kränen an den Start. Am Ende gibt es einen überraschenden Sieger.

Energie der Zukunft spielerisch verstehen
(27.02.2025) Mit einem innovativen Planspiel zur Energiepolitik gehört die Universität Siegen zu den Gewinnern des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Junge Menschen erfahren darin praxisnah, worauf es bei ressourcenschonender Energiepolitik ankommt.

Innovative Lösungen für die Wasserversorgung
(27.02.2025) Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) fordert in ihrem Jahresgutachten Innovationen in der Wasserwirtschaft. Professorin Dr. Friederike Welter von der Uni Siegen ist Mitglied des Gremiums.

Digitales Angebot soll Menschen nach einer Krebserkrankung unterstützen
(25.02.2025) Für ein selbstbestimmtes Leben: Forscher*innen entwickeln gemeinsam mit Krebs-Langzeitüberlebenden ein Programm, um Eigenständigkeit im Alltag und Gesundheitskompetenz bedarfsgerecht zu fördern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt über drei Jahre mit rund 646.000 Euro im Rahmen ihres Förderschwerpunkts „Langzeitüberleben nach Krebs – Innovative Versorgungsmodelle“.

Das ZIMT – neue Leitung, zukunftsweisende Projekte
(21.02.2025) Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) der Universität Siegen startet mit einer neuen Leitung und zukunftsweisenden Projekten in das Jahr 2025.

Uni Siegen punktet im „THE-Fächer-Ranking“
(18.02.2025) Die Universität Siegen verzeichnet im aktuellen „Times Higher Education (THE) Fächer-Ranking“ deutliche Erfolge. Besonders in den Bereichen „Social Science" und „Business & Economics" konnte sich die Uni signifikant verbessern – bei wachsender Konkurrenz.

Neuer Online-Studienvorbereitungskurs für internationale Studierende
(18.02.2025) Der DAAD startet einen weltweit zugänglichen Online-Studienvorbereitungskurs, der internationale Studierende auf ein naturwissenschaftlich-technisches Bachelor-Studium in Deutschland vorbereiten soll. Bewerbungen sind ab sofort über die Homepage möglich.

Preise für herausragende Arbeiten verliehen
(18.02.2025) Absolventinnen und Absolventen wurden von der Universität Siegen, dem Landkreis Olpe, der IHK, der Dirlmeier-Stiftung und dem DAAD für ihre herausragenden Arbeiten und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.

Ehrendoktorwürde für Axel E. Barten
(14.02.2025) Der Ingenieur und Unternehmer Axel E. Barten hat in Anerkennung seines wissenschaftlichen Lebenswerks im Bereich Maschinenbau den Ehrendoktortitel (Dr.-Ing. E.h.) von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen verliehen bekommen.

Uni Siegen an ATLAS-Upgrade beteiligt
(13.02.2025) Seit vielen Jahren forschen Teilchenphysiker*innen der Universität Siegen am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Nun steht der ATLAS-Detektor vor einem größeren Upgrade. Dadurch soll in Zukunft das Potenzial für spannende Entdeckungen steigen.

Friederike Welter erneut zur Präsidentin des IfM Bonn berufen
(11.02.2025) Die Siegener Ökonomin Friederike Welter ist für eine weitere sechsjährige Amtszeit als Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn bestätigt worden.

Mathematik, die Spaß macht
(11.02.2025) Am 14. März, dem Pi-Day, geht es am Campus Unteres Schloss um die Welt der Zahlen. Präsentiert werden unterhaltsame und aktuelle Themen aus der Wissenschaft. Jeder kann mitmachen. Neugierde genügt.

Bildung statt Barrieren: Chancen für junge Frauen mit Migrationshintergrund
(10.02.2025) Das Projekt „PowerMii“ der Universität Siegen will junge Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung stärken.

Kaufen aus Emotion?
(07.02.2025) Wie beeinflussen Emotionen unser Konsumverhalten in sozialen Medien? In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Siegen, wie Influencer Gefühle gezielt einsetzen, um Bindungen zu ihren Followern aufzubauen und deren Konsumentscheidungen zu beeinflussen.