..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

come_IN: Aktionstag im Kölner Odysseum

Das Forschungsprojekt come_IN der Universität Siegen veranstaltet am 23. November seinen diesjährigen Aktionstag im Kölner Odysseum.

Im Rahmen des vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen initiierten Forschungsprojektes come_IN wurden seit 2004 an insgesamt fünf Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen interkulturelle Computerclubs gegründet. Als Treffpunkt für Kinder und Eltern unterschiedlicher Herkunft und Kultur, wird hier gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet.

Um gemeinsame Aktivitäten über den eigenen Club hinaus zu unterstützen, erfolgt mit dem Aktionstag eine Zusammenkunft aller Clubteilnehmer aus ganz NRW. Der Aktionstag steht dabei unter dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“. Das Kölner Odysseum als Veranstaltungsort bietet dabei nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern Gelegenheit, gemeinsam verschiedene Welten zu erkunden und sich mit anderen Clubteilnehmern auszutauschen. Eine eigens für die Kinder erstellte und mit Preisen prämierte Kreuzwort-Rallye quer durch das Odysseum sowie ein Betreuer-Workshop für eine neu entwickelte Online-Community-Plattform der Clubs runden das Programm des come_IN Aktionstages ab.

Was ist „come_IN“?

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien unter der Leitung von Professor Dr. Volker Wulf untersucht im Rahmen des Projektes come_IN das gemeinsame Lernen, Spielen und Arbeiten verschiedener Kulturen und Generationen in interkulturellen Computerclubs als einen möglichen Schritt in Richtung Integration. Die Computerclubs setzen dabei auf die Nut-zung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, mit deren Hilfe unterschiedliche Projektarbeiten umgesetzt werden. Die Arbeit des Projektes wurde bereits 2006 mit dem Medienpreis der Stiftung „Schulen ans Netz“, einer Initiative der Deutschen Telekom und des BMBF, ausgezeichnet. Im darauf folgenden Jahr erhielt come_IN eine lobende Erwähnung der Initiative „Wege ins Netz“. Jüngste Anerkennung erfolgte im Oktober 2010 durch den an Professor Wulf verliehenen Wolfgang-Heilmann-Preis der Integrata-Stiftung als Würdigung seiner Ideen zur Förderung des kreativen und sinnvollen Umgangs mit modernen Informationstechnologien.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche