Dr. Monika Pietrzak-Franger erhält Drittmittelförderung der VolkswagenStiftung für Washington University, St. Louis
Dr. Monika Pietrzak-Franger (Philosophische Fakultät/Anglistik) erhält Drittmittelförderung der VolkswagenStiftung für ein Fellowship an der Washington University, St. Louis.
Die private Washington University zählt in allen wichtigen Rankings der letzten Jahre zu den Top 20 unter den Universitäten in den USA.
Dr. Monika Pietrzak-Franger, die Literaturwissenschaft im Fach Anglistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen lehrt, soll in St. Louis während eines einjährigen Forschungsaufenthalts unter idealen Arbeitsbedingungen am Department of Anthropology ihr Habilitationsprojekt mit dem Titel „Visualizing Syphilis in Late Victorian Media in Britain“ („Syphilis-Visualisierungen in den Medien des spätviktorianischen Großbritannien“) vorantreiben. Die Arbeit nimmt unter dem Stichwort „spectrality“ die paradoxe kulturelle Konstruktion dieser Krankheit ins Blickfeld, z.B. nach den Parametern Visibilität und Invisibilität, Materialität und Immaterialität, Präsenz und Abwesenheit. In diesem Zusammenhang wird die Zentralität von Sehen und Wahrnehmung für das Verstehen der Krankheit deutlich.
Auch der Betreuer der Arbeit, Professor Dr. Eckart Voigts-Virchow, freut sich sowohl über diese prestigeträchtige Auszeichnung des Habilitationsprojekts als auch über die Gesamtförderung im Umfang von 80.000 Euro.