..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

DFG-Projekt: Einfluss der Europäischen Union auf das Alltagsleben der Menschen

Am 1. Mai startet eine soziologische Forschergruppe zum Thema „Horizontale Europäisierung“. Die Forschergruppe wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. An ihr sind Soziologen der Universität Siegen mit einem Teilprojekt vertreten, neben Wissenschaftlern der Universitäten Bamberg, Berlin, Bremen, Erlangen, Leipzig, Linz und Oldenburg.

Die Forschunginitiative beschäftigt sich mit der Bedeutung der Europäischen Integration für die Gesellschaft, denn ein gemeinsames Europa beeinflusst nicht nur nationale Märkte und Politik, sondern hat auch Einfluss auf das Alltagsleben der Menschen.

Das Siegener Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Lahusen und Prof. Dr. Karin Schittenhelm (Philosophische Fakultät, Sozialwissenschaften) widmet sich der täglichen Verwaltungspraxis nationaler Asylbehörden. Seit den Bemühungen der EU um eine stärkere Koordinierung der Asylpolitik wird der Kontakt mit Kollegen aus anderen Mitgliedsländern zunehmend zum Bestandteil alltäglicher Berufspraxis nationaler Asylbehörden. Gemeinsam tauschen sie Informationen und Erfahrungen aus und ringen um einheitliche Auffassungen guter Praxis. Bislang hängen die Chancen von Asylbewerbern, als Flüchtling anerkennt zu werden, davon ab, in welchem EU-Staat sie einen Asylantrag stellen. Vor diesem Hintergrund fragt das Siegener Projekt nach dem Einfluss der transnationalen Verwaltungskooperation auf die lokale Asylverfahrens- und Asylentscheidungspraxis der europäischen Asylbehörden. Mit Rückblick auf das Vorhaben der Forschergruppe können durch das Projekt Erkenntnisse über die soziale Dynamik Europas sowie die Rolle von Konflikten um den Integrationsgrad der europäischen Gesellschaft gewonnen werden.

Mehr zum Projekt

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Christian Lahusen
Prof. Dr. Karin Schittenhelm

Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche