..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Tagung: Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium

Am 19. und 20. November 2010 stellen die Mitarbeiterinnen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium“/MuMiS aktuelle Ergebnisse auf einer Tagung an der Universität Siegen vor. Das von der Volkswagenstiftung geförderte Projekt begleitet seit mehr als zwei Jahren den Internationalisierungsprozess deutscher Hochschulen.

An den Teilprojekten sind die Universitäten SIegen, Hamburg und Kassel beteiligt.

Das MuMiS-Projekt erarbeitet Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Internationalisierung des Studiums und den dadurch entstehenden Mehrsprachigkeits- und Multikulturalitätssituationen im Studium ergeben. Auf der Tagung sollen die im MuMiS-Projekt entwickelten Konzepte und Materialien im Rahmen einer Tagung vorgestellt werden. Die Tagung richtet sich insbesondere an Verantwortliche für Studium, Lehre und Hochschuldidaktik, Hochschullehrer/innen aller Fachrichtungen in internationalen Studiengängen sowie an Mitarbeiter/innen von akademischen Auslandsämtern und Leiter/innen von Sprachzentren an Hochschulen. Neben Teilnehmern der Universität Siegen haben rund 40 Teilnehmer anderer Hochschulen aus dem Bundesgebiet zugesagt.

Bei der Tagung werden Konzepte und Materialien präsentiert, welche die Qualität von Studium und Lehre an Hochschulen im Kontext der Internationalisierung verbessern sollen. So sollen beispielsweise eigens konzipierte Trainingseinheiten die interkulturelle Kompetenz von Studierenden und Lehrenden stärken. Das internetbasierte Formulierungswörterbuch „UniComm“ soll Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit bieten, hilfreiche Formulierungen für englischsprachige Lehrveranstaltungen nachzuschlagen. Im „Deutsch-als-Fremdsprache“-Teil von „UniComm“ finden internationale Studierende Formulierungshilfen für die Sprechstunden- und Lehrveranstaltungskommunikation in deutscher Sprache.

Für die Verbesserung der fremdsprachlichen Kompetenz der Studierenden sorgen Starterkurse – flexibel in Lehrveranstaltungen integrierbare Module – die gezielt die auf das Studium bezogene Englischkompetenz fördern. Der Sprachenkompass, welcher in Zusammenarbeit mit dem Programm „PIASTA – Interkulturelles Leben und Studieren“ der Abteilung Internationales der Universität Hamburg entstand, bietet Studierenden die Möglichkeit, sich über Fremdsprachenangebote zu informieren und hilft mit zahlreichen Tipps und Tricks, das eigene Sprachenlernen erfolgreicher zu gestalten.

Weitere Informationen zum MuMiS-Projekt sowie zur Tagung

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche