Kooperation mit Chinese Academy of Science läuft an
Im Rahmen einer Kooperation forscht seit Beginn des Monats die chinesische Wissenschaftlerin Dr. Xiaolan Qiu von der Graduate University of Chinese Academy of Sciences (GUCAS) am Zentrum für Sensorsysteme/ZESS der Siegener Universität. Der Aufenthalt wird komplett finanziert von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Xiaolan Qiu wird in der von Prof. Dr.-Ing. Otmar Loffeld geleiteten SAR-Arbeitsgruppe des ZESS an der Forschung und Entwicklung von bistatischen SAR-Bildgewinnungsverfahren arbeiten und ihre in China begonnene wissenschaftliche Arbeit auf diesem Gebiet weiter vertiefen. Das SAR-Verfahren (Radar mit synthetischer Apertur) eröffnet die Möglichkeit der flächenhaften Darstellung eines Gebietes ähnlich einer Photographie, aber unabhängig von der Sonneneinstrahlung und der Tageszeit. Ein weiterer, entscheidender Vorteil der SAR-Bildverarbeitung liegt in der theoretisch erreichbaren Auflösungsgrenze, die gegenüber allen herkömmlichen Aufnahmeverfahren sowohl unabhängig bezüglich der Wellenlänge ist, als auch unabhängig von der Entfernung zum Zielobjekt. SAR ist folglich theoretisch in der Lage beliebig weit entfernte Planeten zu erforschen. Mittlerweile hat sich die Nutzung von SAR-Bildern als fester Bestandteil in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Neueste Anwendungen der SAR-Bildverarbeitung liegen in der 3-dimensionalen Bilddarstellung.
Mit Frau Dr. Qiu, die ein vielbeachtetes Buch über bistatische SAR-Bildgewinnung geschrieben hat, in dem die am ZESS entwickelten Verarbeitungsansätze breiten Raum einnehmen, erhält das ZESS nun wichtige personelle und wissenschaftliche Unterstützung. Mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Space Microwave Remote Sensing System Department, Institute of Electronics) pflegt das ZESS eine intensive inhaltliche Kooperation, die im Rahmen eines Gastwissenschaftleraufenthalts von Professor Loffeld in Beijing im März 2011 in Form eines ‚Letters of Intents‘ weiter formalisiert wurde: Ein langjähriger, als Postdoktorand arbeitender, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Siegener SAR-Gruppe, Dr. Yu Wang, hat zwischenzeitlich eine hohe verantwortliche Position in der Akademie übernommen.
Dr. Xiaolan Qiu wird das aus zehn Nationen stammende internationale Forschungsteam, dem Wissenschaftler aus Spanien, Deutschland, Pakistan, Iran, China, Palästina, Syrien, Vietnam, Kolumbien und Ghana verstärken.