Weihnachtsgruß der Hochschulleitung
Das Rektorat wünscht allen Angehörigen der Universität Siegen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025.
Liebe Studierende,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2024 war erneut von Kriegen an vielen Orten der Welt geprägt. Zusätzlich haben uns die Folgen von Naturkatastrophen erschüttert. Die Spaltung der Gesellschaft, bei uns, aber auch in anderen Ländern wie den USA, sowie die wirtschaftliche Lage erzeugen vor allem eins: Unsicherheit.
Die Wissenschaft hat in diesen Zeiten eine wichtige Aufgabe. Sie liefert faktenbasiertes Wissen und fundierte Analysen, um Entwicklungen transparent zu machen, zu erklären und Handlungsoptionen abzuleiten. Es ist die Aufgabe der Universitäten, zukünftige Generationen bestmöglich auf die großen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Wir danken Ihnen daher sehr herzlich für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für unsere Universität. Ohne Sie alle, ohne Ihr Wirken auf den verschiedensten Ebenen, könnte unsere Universität ihre vielfältigen und wichtigen Aufgaben nicht erfüllen.
Das Jahr 2024 war an der Universität Siegen ereignisreich. Es startete mit der Wahl des neuen Rektorats, das umgehend seine Arbeit aufnahm und in den vergangenen Monaten viele wichtige Entwicklungen angestoßen hat. So wurde ein Strategieprozess für die Universität eingeleitet; ein Strategiepapier liegt in der ersten Fassung vor. Eine neue Struktur für die Gesundheitswissenschaften wurde beschlossen und wird im kommenden Jahr greifen. Ein wichtiges Anliegen war und ist der Hochschulleitung die Etablierung einer neuen Kommunikationskultur innerhalb der Universität. Dazu wurden als Formate der Newsletter „Uni-Update“ und die offene Sprechstunde „Rektorin im Gespräch“ eingeführt.
Als zentraler Anlaufpunkt für Studierende, Studieninteressierte, Lehrende und Akteure aus dem Bildungsbereich wurde im Mai das neue Studienservice Center in der Sandstraße eröffnet. Die Universität ist damit noch ein Stückchen mehr in der Siegener Innenstadt angekommen.
Große Forschungserfolge für unsere Universität waren die Verlängerung des Graduiertenkollegs „Folgen sozialer Hilfen“ und des Sonderforschungsbereichs „Transformationen des Populären“. Ein weiterer Grund zur Freude: Der Erfolg unserer Teilchenphysiker*innen in der ersten Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Im kommenden Mai wird sich entscheiden, ob sich unsere Universität zukünftig offiziell „exzellent“ nennen darf. Wir wünschen den am Exzellenzcluster-Antrag beteiligten Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg.
Ein Highlight, auf das wir uns im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen freuen, ist die geplante Eröffnung des neuen Forschungsgebäudes INCYTE auf dem Adolf-Reichwein-Campus. Die hochmodernen Labore schaffen Forschungsmöglichkeiten, die bundesweit ihresgleichen suchen.
An der Spitze der Hochschulleitung wird es mit dem anstehenden Wechsel im Kanzleramt eine Veränderung geben. Wir sind sicher, dass wir in einem transparenten Verfahren eine sehr gute Kandidatin bzw. einen sehr guten Kandidaten für dieses wichtige Amt finden werden.
Abschließend möchten wir Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen danken. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam und auf Augenhöhe mit Ihnen die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen unserer Universität anzugehen. Dazu gehört insbesondere, noch mehr Menschen nach Siegen zu holen. Eine Marketingkampagne mit dem Hauptziel, Studieninteressierte für die Universität Siegen zu begeistern, startet im Frühjahr.
Zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Familien aber ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Stefanie Reese, Ulf Richter und Andreas Düngen
Dear students
Dear employees
dear colleagues,
The year 2024 was once again characterized by wars in many parts of the world. We were also deeply affected by the consequences of natural disasters.. The division of society, here in Germany as well as in other countries such as the USA, and the economic situation have created one thing above all: uncertainty.
Science has an important role to play in these times. It provides fact-based knowledge and well-founded analyses to make developments transparent, explain them, and derive options for action. It is the task of universities to prepare future generations in the best possible way for the major challenges of the future.
We would therefore like to thank you most sincerely for your commitment and dedication to our university. Without all of you, without your work at various levels, our university would not be able to fulfill its diverse and important tasks.
The year 2024 was an eventful one at the University of Siegen. It began with the election of the new Rectorate, which immediately took up its work and has initiated many important developments in recent months. For example, a strategy process was initiated for the university; the first version of a strategy paper is now available. A new structure for the health sciences has been decided and will take effect in the coming year. Establishing a new communication culture within the university was and is an important concern for the university management. To this end, the “Uni-Update” newsletter and the open office hours “Rector in conversation” were introduced as formats.
The new Student Service Center in Sandstraße was opened in May as a central point of contact for students, prospective students, teaching staff, and stakeholders from the education sector. This means that the university is now even more firmly established in Siegen's city center.
Major research successes for our university were the extension of the Research Training Group “Consequences of Social Services Work” and the Collaborative Research Center “Transformations of the Popular”. Another reason to celebrate: the success of our particle physicists in the first round of the Excellence Strategy of the federal and state governments. Next May, it will be decided whether our university can officially call itself “excellent” in the future. We wish the colleagues involved in the Cluster of Excellence application every success.
One highlight that we are looking forward to together with you in the coming year is the planned opening of the new INCYTE research building on the Adolf Reichwein Campus. The ultra-modern laboratories will create research opportunities that are unparalleled in Germany.
There will be a change at the top of the university management with the upcoming change in the Chancellor's Office. We are sure that we will find a very good candidate for this important office in a transparent process.
Finally, we would like to thank you for the trust you have placed in us. We look forward to continuing to tackle the many tasks and challenges facing our university together and on an equal footing with you in the coming year. In particular, this includes attracting even more people to Siegen. A marketing campaign with the main aim of attracting prospective students to the University of Siegen will be launched in spring.
But first, we wish you and your families a Merry Christmas, a relaxing holiday season and a happy and successful New Year.
Kind regards
Prof. Dr. Stefanie Reese, Ulf Richter and Andreas Düngen