„Die Uni Siegen bleibt in meinem Herzen“
Als Kanzler leitete Ulf Richter elf Jahre lang die Geschicke der Universität Siegen. Als Mitglied des Rektorats und Leiter der Verwaltung war er zuständig für die wirtschaftlichen, rechtlichen und baulichen Fragen der Universität. Zu Jahresbeginn wechselt Richter an die Universität Duisburg-Essen, die Universität Siegen verabschiedete ihn.
Als Ulf Richter im Sommer 2013 als Kanzler an der Universität Siegen seine Arbeit aufnahm, war er nach Hans-Joachim Herrmann und Dr. Johann Peter Schäfer erst der dritte Amtsträger an der vergleichsweise jungen heimischen Hochschule. Er kam mit dem klaren Ziel, nicht nur die Strukturen der Universitätsverwaltung zu modernisieren, sondern auch die bauliche Entwicklung voranzutreiben, von den Sanierungsmaßnahmen am Haardter Berg bis zum Umzug der Uni in die Stadt. Elf Jahre lang war er der Motor für die infrastrukturelle Weiterentwicklung der Universität Siegen. Der Denker, der Lenker, der Bau-Kanzler. Zum Ende des Jahres verlässt Ulf Richter die Uni Siegen und wird Kanzler der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen des vorweihnachtlichen Rektoratsempfangs verabschiedete die Universität Siegen Ulf Richter.
Prof. Dr. Stefanie Reese, Rektorin der Universität Siegen, betonte: „Ich bin Ulf Richter für seine enormen Verdienste um die Universität Siegen sehr dankbar. Als Kanzler hat er großen Anteil an der starken Positionierung der Uni Siegen in der Hochschullandschaft. Seine Ideen und Pläne zur Entwicklung der Universität in und mit der Stadt Siegen werden uns weiter begleiten.“
In Richters Amtszeit fallen die Sanierung und Nutzung des Unteren Schlosses für die Universität, der Bau des Hörsaalzentrums und der Mensa am Campus Unteres Schloss, der Bau des Verwaltungsgebäudes und die umfassende Modernisierung der Gebäude am Campus Adolf-Reichwein-Straße inklusive der Uni-Bibliothek. Früh skizzierte er gemeinsam mit dem früheren Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart die Zwei-Standort-Strategie: die starke Positionierung der Uni Siegen in der Stadt mit gleichzeitig baulichem Fortschritt am Traditionsstandort am Haardter Berg. Das hochmoderne Forschungsgebäude INCYTE, das kurz vor der Fertigstellung steht, setzt hier ein sichtbares Ausrufungszeichen.
Über 300 Millionen Euro wurden in den Jahren von Richters Amtszeit in die Infrastruktur der Universität Siegen investiert. „Es waren und sind wichtige Projekte, von denen die Universität nachhaltig profitieren wird“, fasst Ulf Richter rückblickend zusammen. „Auch wenn manches länger dauert als ursprünglich geplant, so sind es doch die richtigen Entscheidungen.“
Neben den in Beton, Stahl und Glas gegossenen Spuren werden aber auch die Fortschritte in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und das Engagement des Kanzlers für moderne, kommunikative Strukturen bleiben. Neuerungen und Veränderungen funktionieren nur, wenn alle mitziehen. Deshalb suchte Richter stets das Gespräch. Nicht nur in den Institutionen, sondern auch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, um zu erklären, was der Masterplan bedeutet und wie das Motto „Siegen.Wissen verbindet“ gemeint ist. Nämlich die Vision von einer Uni, die mit ihrer Stadt vernetzt ist, wo Wissens- und Stadtgesellschaft eine starke Verbindung eingehen, von der alle profitieren.
Nach innen setzte Richter ebenso auf den Dialog. Er rief die Veranstaltungsreihe KiS „Der Kanzler informiert Sie“ ins Leben, um den Austausch mit allen Kolleginnen und Kollegen zu ermöglichen. „Sie haben es mir immer leicht gemacht“, sagte Ulf Richter zum Abschied zu den Uni-Beschäftigten. Er schaue mit Stolz und Dankbarkeit auf die vergangenen elf Jahre zurück. „Die Uni Siegen bleibt in meinem Herzen.“
Ulf Richter, Jahrgang 1970, stammt aus Gardelegen in der Altmark. Vor seinem Amt als Kanzler der Uni Siegen war der studierte Diplom-Wirtschaftsjurist unter anderem als Geschäftsführer des Helmholz-Zentrums für Infektionsforschung tätig.
Er ist Sprecher des Arbeitskreises Hochschulbau auf Bundesebene, gehört der Arbeitsgemeinschaft Hochschulbau der Kanzlerinnen und Kanzler NRW an, ist stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister des Zentrums für Wissenschaftsmanagements Speyer sowie Vorstandsvorsitzender des Informationsdienstes Wissenschaft (idw). Auf lokaler Ebene engagiert sich Ulf Richter im Kuratoriums-Vorstand des Apollo-Theaters Siegen und ist Mitglied des Aufsichtsrats des Museums für Gegenwartskunst Siegen.
Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese verabschiedete Kanzler Ulf Richter, ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Andreas Düngen (r.) die Wahrnehmung der Geschäfte für die Universität Siegen.