..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Preise für herausragende Arbeiten verliehen

Absolventinnen und Absolventen wurden von der Universität Siegen, dem Landkreis Olpe, der IHK, der Dirlmeier-Stiftung und dem DAAD für ihre herausragenden Arbeiten und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.

Die Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu würdigen, ist der Universität Siegen ein wichtiges Anliegen. In feierlichem Rahmen wurden deshalb die Hochschulpreise verliehen. Im neuen Studienservice Center in der Siegener Innenstadt kamen die Preisträger*innen mit ihren Familien und Freunden, den Preisgeber-Institutionen sowie den Laudator*innen zusammen.

„Die Förderung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist ein zentraler Baustein der Universität Siegen. Ich freue mich sehr, dass wir herausragende Arbeiten und junge Menschen für ihren Einsatz, ihr Interesse und ihre fachliche Leistung auszeichnen können", sagte Uni-Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese.

Bereits im vergangenen November wurden die Studienpreise des Kreises Olpe und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen, der Preis der Universität Siegen für den Internationalen Nachwuchs sowie der DAAD-Preis vergeben. Anfang Februar wurden außerdem die Preise der Dirlmeier-Stiftung verliehen. Prämiert wurden eine Bachelorarbeit, eine Masterarbeit und fünf Dissertationen. Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) werden außerdem jährlich internationale Studierende ausgezeichnet, die fachlich herausragen und sich sozial engagieren. In diesem Jahr ging der Preis an Charles Ogolla Otieno, der parallel zu seinem Chemiestudium bzw. seiner Promotionsstelle an der Universität Siegen internationale Gäste unterstützt und begleitet sowie sich für soziale Projekte in seinem Heimatland Kenia engagiert.

Die Themen der ausgezeichneten Arbeiten reichten von der Quanteninformationsverarbeitung über die Entwicklung cyber-physischer Systeme in der industriellen Produktion bis hin zu einer historischen Untersuchung von Automobilkulturen in der DDR oder einer sozioinformatischen Untersuchung des Zugangs zu digitalen Technologien im Hohen Atlasgebirge in Marokko. Allen Arbeiten gemeinsam war die herausragende wissenschaftliche Leistung – aber auch der besondere Einsatz sowie das persönliche und fachliche Engagement der Autor*innen.

„Es ist mir eine große Ehre und Freude, die Preise der Dirlmeier-Stiftung zu vergeben. Angesichts der außerordentlich hohen Qualität der eingereichten Arbeiten war die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger überaus schwierig“, sagte Prof. Dr. Noyan Dinckal, Vorsitzender des Stiftungsrates der Dirlmeier-Stiftung. Prof. Dr. Thomas Mannel, der durch die Preisverleihung im November führte, betonte die große Bandbreite der ausgezeichneten Arbeiten: „Von hochtheoretischen bis zu praxisbezogenen Themen ist alles dabei. Gemeinsam ist jedoch allen Arbeiten, dass sie exemplarisch aufzeigen, auf welch hohem wissenschaftlichen Niveau hier an der Universität Siegen gelehrt und geforscht wird.“

Landrat Theo Melcher überreichte den mit 2.000 Euro dotierten Studienpreis des Kreises Olpe. Er verbinde mit der Auszeichnung auch die Hoffnung, dass hochqualifizierte junge Menschen in der Region bleiben, betonte er: „Wir haben viele Unternehmen, die auf wissenschaftlichen Nachwuchs angewiesen sind.“ Dem pflichtete IHK-Präsident Walter Viegener, der die Studienpreise der Industrie- und Handelskammer Siegen überreichte, bei. An die beiden Preisträger gerichtet sagte er: „Ihre Arbeiten adressieren konkrete Lösungen und Verbesserungen in Unternehmen. Das ermöglicht es schlussendlich, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten.“

Folgende Preise wurden übergeben:

Historikerpreis der Dirlmeier-Stiftung
Verleihung durch Prof. Dr. Noyan Dinckal

Preisträger Niklas Wilde mit seiner Masterarbeit „Automobilkulturen der DDR: Privater Handel mit Gebrauchtwagen, Ersatzteilen und Dienstleistungen in den 70er Jahren“.
Laudatio: Prof. Dr. Noyan Dinckal

Förderpreis der Dirlmeier-Stiftung
Verleihung durch Prof. Dr. Noyan Dinckal

Preisträger Dr. Christoph Borbach mit seiner Dissertation „Signal Propagation Delays. Eine Mediengeschichte der Operationalisierung von Signallaufzeiten 1850-1950“.
Kurzvortrag: Dr. Christoph Borbach

Preisträgerin Dr. Sarah Rüller mit der Dissertation „Moving Beyond the WEIRD: Lessons from an Amazigh Community in Shaping Pluralistic Digital Futures”.
Laudatio: Prof. Dr. Volker Wulf

Preis_Dirlmeier Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese, Prof. Dr. Noyan Dinckal, Dr. Christoph Borbach, Dr. Sarah Rüller, Niklas Wilde, Prof. Dr. Volker Wulf.

 

Preis_OlpeStudienpreis des Kreises Olpe
Verleihung durch Theo Melcher (Landrat)

Preisträger: Dr. Jonathan Steinberg mit der Dissertation „Mathematical Structures in Quantum Information Theory: Tensors, Correlations and State Estimation“.
Laudatio: Dr. Matthias Kleinmann

Dr. Jonathan Steinberg, Theo Melcher, Prof. Dr. Thomas Mannel.

 

 

 

 

Preis_IHK_AbeleStudienpreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen
Verleihung durch Walter Viegener (Präsident)

Preisträger: Dr. Nils Darwin Abele mit der Dissertation „Entwicklung und Evaluierung eines wissensbasierten Cyber-Physischen Produktionssystems zur Unterstützung industrieller Rüstprozesse unter Berücksichtigung ergonomischer und nutzerzentrierter Aspekte“.
Laudatio: Prof. Dr. Karsten Kluth

Walter Viegener, Dr. Nils Darwin Abele, Prof. Dr. Thomas Mannel.

 

 

 

Preis_IHK_Andreas

Preisträger: Daniel Andreas mit der Bachelorarbeit „Untersuchung der Auswirkungen prozesstechnischer Parameter auf die Verarbeitbarkeit von Prepregs unter Anwendung verschiedener Prüfmethoden“.
Laudatio: Michael Alfes

Walter Viegener, Daniel Andreas, Prof. Dr. Thomas Mannel.

 

 

 

 

 

Preis_Internat. NachwuchsPreis der Universität Siegen für den Internationalen Nachwuchs
Verleihung durch Prof. Dr. Thomas Mannel

Preisträger: Dr. Satoya Imai mit der Dissertation „Randomized measurements as a tool in quantum information processing”.
Laudatio: Prof. Dr. Ottfried Gühne

Prof. Dr. Otfried Gühne, Dr. Satoya Imai, Prof. Dr. Thomas Mannel.

 

 

 

 

Preis_DAAD

DAAD-Preis
Verleihung durch Prof. Dr. Thomas Mannel

Preisträger: Charles Ogolla Otieno
Laudatio: Prof. Dr. Benjamin Butz

Prof. Dr. Benjamin Butz, Charles Ogolla Otieno, Prof. Dr. Thomas Mannel.

 

 

 

 

 

Für musikalische Untermalung während der Veranstaltungen sorgten Max Strohmann, Annelie Fleck und Lutz Wehnert.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche