Uni Siegen punktet im „THE-Fächer-Ranking“
Erfolg im internationalen Fächer-Ranking 2025 des Magazins „Times Higher Education“ (THE): In zwei von vier bewerteten Fächergruppen konnte sich die Universität Siegen deutlich steigern. Sowohl in den Fächergruppen „Social Science“ (Sozialwissenschaften, Medienwissenschaft) als auch in „Business & Economics“ (Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik) erzielte die Uni im Vergleich zum Vorjahr bessere Platzierungen.
In „Social Science“ rangiert die Uni Siegen 2025 zwischen den Plätzen 401 und 500 (2024 lag sie zwischen den Plätzen 601–800). In „Business & Economics“ erreicht die Hochschule im aktuellen Ranking die Plätze 301 bis 400. Im Vorjahr wurde der Bereich noch in der Gruppe 401 bis 500 gerankt. Beide Fächergruppen rückten in der Rangliste weiter nach oben, während sich gleichzeitig die Konkurrenz durch weitere Hochschulen vergrößerte. Erneut erfolgreich hat auch das "Engineering" im Ranking abgeschnitten. Die Universität Siegen erreicht hier im zweiten Jahr in Folge die Plätze 301 bis 400.
Zur exakten Bewertung werden im Ranking die einzelnen Fachbereiche von Universitäten weltweit im Hinblick auf die Indikatoren Lehre, Forschungsumgebung, Forschungsqualität, Industrie und internationale Ausrichtung untersucht.
Deutliche Verbesserungen erzielte die Universität Siegen vor allem bei zwei Einzelkriterien: Im Indikator „Industrie“ verzeichneten die Gruppen „Business & Economics“, „Engineering“ und „Physical Science“ deutliche Qualitätsanstiege und erzielten teilweise sogar Score-Verdopplungen im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso erfolgreich zeigten sich die Bereiche „Business & Economics“, „Physical Science“ und „Social Science“ beim Kriterium „Forschungsumgebung“.
Das THE-Fächer-Ranking ist eine Auskopplung des großen jährlichen Universitätsrankings der Londoner Zeitschrift „Times Higher Education“, welches bereits im Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Im THE-Ranking für 2025 erreicht Siegen insgesamt die Ranggruppe 501 bis 600 – und das, obwohl sich die Anzahl der Universitäten im Vergleich zum Vorjahr um knapp 200 gesteigert hat. Das vollständige Ranking gibt es online.