..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

"Eine Stadt liest ein Buch" - Auftakt im Leimbachstadion

Siegens Bürgermeister Steffen Mues fand es ein „cooles Buch“, als er im Siegener Leimbachstadion als Schirmherr die nun zum zweiten Mal in Siegen anstehende Reihe „Eine Stadt liest ein Buch“ eröffnete. Der Kinderroman „Der Tag, an dem ich cool wurde“ von Juma Kliebenstein war zuvor in rd. 300 Exemplaren an zahlreiche Schulen im Stadtgebiet verteilt worden.

Clou der Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“ sind die unterschiedlichen und ungewöhnlichen Leseorte, wo nun vom 9. bis zum 17. Juni aus dem Kinderbuch von Lesepaten vorgelesen wird.

Die Autorin Juma Kliebenstein ließ es sich nicht nehmen, die Lesereihe selbst zu eröffnen und zwar im Siegener Leimbachstadion auf der Haupttribüne, wie es in der Woche der Eröffnung der Fußball-WM naheliegt. Sie beließ es aber nicht allein beim Lesen, sondern erklärte dem jungen aufmerksamen Publikum auch, wie sie zu den Ideen für die Geschichte über Martin, Karli und die FabFive“ kommen ist und wie ihr Alltag als Schriftstellerin aussieht.

Im Anschluss an die Lesung durfte das junge Auditorium das Leimbachstadion aus der Nähe besichtigen und auch den Torwart der Sportfreunde Siegen-A-Jugend Dustin Lohmann testen.

Erneut beteiligen sich zahlreiche Schulen an der Reihe und besuchen dabei unterschiedliche Leseorte wie die Martinikirche, den Eiserfelder Weiher, die neue Feuerwache in Weidenau, die Moschee in Geisweid, Siegens Ratssaal oder Mensa der Universität. So lesen viele Kinder über mehrere Wochen hinweg dasselbe Buch und sprechen mit Freunden, bekannten oder unbekannten Personen über das Gelesene. „Das Projekt soll Spaß am Lesen und Freude an Büchern wecken“, so die Organisatorin Dr. Jana Mikota von der Universität Siegen (FB 3 Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften). „Wenn wir die Kinder jetzt für’s Lesen begeistern, steigert das nicht nur ihre Chancen auf schulischen Erfolg, sondern diese Begeisterung bleibt für immer“, so Bürgermeister und Schirmherr Steffen Mues.

Die Stadt Siegen, spez. der Fachbereich 5.2 „Allgemeine Förderung von jungen Menschen“, die Universität und die Grundschule Fischbacher Berg haben mit dem zweiten Roman von Juma Kliebenstein „Der Tag, an dem ich cool wurde“ ein Buch ausgewählt, das nicht nur für die Altersklassen des dritten bis sechsten Schuljahres gedacht , sondern auch für Erwachsene interessant ist.

Die Veranstaltungsreihe findet Unterstützung von vielen Seiten: Hoppmann-Stiftung „Demokratie im Alltag“, Stadt Siegen, Sparkasse Siegen, Siegener Zeitung, Universität Siegen, Hanne Marie Thieltges, Fischbacher Berg Jugendtreff und Schule.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche