..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Ausstellung "Weltmaschine" soll NRW-Tag-Besucher faszinieren

Was hält die Welt im Innersten zusammen? Dieser Frage gehen die Teilchenphysiker der Universität Siegen mit Kollegen aus aller Welt am Forschungszentrum CERN in Genf nach. Die faszinierenden Experimente sind im Rahmen des NRW-Tages in der Siegerlandhalle zu sehen. Die spannende Ausstellung „Weltmaschine – Der Large Hadron Collider LHC“ macht erstmals Halt in Nordrhein-Westfalen.

 „Wir belegen mit der Ausstellung die Galerieebene der Siegerlandhalle und haben damit den besten Ausstellungsort, den man sich vorstellen kann“, erklärte Prof. Peter Buchholz. In Siegen bauen die Teilchenphysiker der Universität Komponenten für die Weltmaschine im CERN. Mit dem riesigen Forschungsinstrument wollen Wissenschaftler aus aller Welt dem Urknall auf die Spur kommen.

Die Ausstellung ist vom 14. bis 23. September 2010 im oberen Foyer der Siegerlandhalle zu sehen. Die Siegener Teilchenphysiker werden dem Publikum aus erster Hand aus der spannenden Welt der kleinsten Teilchen und der größten Rätsel unseres Universums berichten. Vormittags werden Führungen für Schulklassen angeboten, jeweils Dienstag- und Donnerstagnachmittag auch für die Siegener Öffentlichkeit. Haupttage sind natürlich die NRW-Tage am 18. und 19. September.

Außerdem werden vier spannende Abendvorträge gehalten:

  1. „Siegen und die Weltmaschine“, Prof. Dr. Peter Buchholz, Dienstag, 14.09.2010, 19 Uhr
  2. „Aus der Pampa zu den Sternen: Die Erforschung der höchstenergetischen Teilchen des Universums“, Prof. Dr. Markus Risse, Donnerstag, 16.09.2010, 19 Uhr
  3. „Die Welt der Quarks“, Prof. Dr. Ivor Fleck, Dienstag, 21.09.2010, 19 Uhr
  4. „Vom Allerkleinsten bis zum Allergrößten: Teilchenphysik und Kosmologie“, Prof. Dr. Thomas Mannel, Donnerstag, 23.09.2010, 19 Uhr


Alle Informationen über die Ausstellung und das Begleitprogramm sind im Internet unter www.weltmaschine-siegen.de zu finden. Dort und auch telefonisch unter Tel.: 0271/740-3700 (Frau Smolik) kann man sich für die Gruppenführungen anmelden.

In der Siegerlandhalle präsentieren sich zudem 60 Unternehmen unter dem Motto „Wir machen Zukunft“. „Hier soll sichtbar werden, dass unternehmerische Initiative, handwerkliches Können, hervorragende berufliche Ausbildung und ein stetiger Austausch zwischen Forschung und Praxis der Schlüssel zum Erfolg und Garant für eine prosperierende Wirtschaft sind“, sagte Bürgermeister Steffen Mues. So ist auch die Universität Siegen mit einigen Initiativen vertreten: Die Speeding Scientists präsentieren ihren Rennboliden, die Forschungsgruppe rund um das Thema Massivbau zeigt Brückenmodelle, außerdem fahren mobile Roboter über das Gelände.

Dies ist aber längst nicht alles. Mit ihren Angeboten ist die Universität Siegen an verschiedenen Standorten präsent. Auf der Unimeile am Herrengarten stellen sich Fachbereiche und Institutionen vor. Die Neugestaltung der Siegplatte wird ebenso Thema sein wie die Angebote der Südwestfälischen Mittelstandsakademie. Die beliebte Kinderuni darf auch nicht fehlen.

Das detaillierte Programm der Universität Siegen für den NRW-Tag

Alles Wissenswerte zur Ausstellung Weltmaschine

Eine Orientierungskarte finden Sie hier

Das komplette Programm des NRW-Tages ist unter www.nrwtag-siegen.de zu finden.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche