..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Kooperationsprojekt „CertiLingua an Schulen im Siegerland“

Am 8. September fand an der Universität Siegen eine Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt „CertiLingua an Schulen im Siegerland“ statt. CertiLingua ist ein vom NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie weiteren Bundesländern und acht europäischen Partnerländern entwickeltes Exzellenzlabel, das für den Erwerb von zwei Fremdsprachen bis zum Abitur motivieren soll.

Bereits Mitte April hatte das Rektorat der Universität Siegen für den Förderkreis des Exzellenlabels unterzeichnet. Auf Initiative der Didaktik-Professorinnen Dr. Dagmar Abendroth-Timmer (Französisch, Spanisch), Dr. Bärbel Kuhn (Geschichte) und Dr. Annelie Knapp (Englisch) kamen nun Vertreter/innen der Bezirksregierung Arnsberg, des Studienseminars Siegen, des Institut français Düsseldorf, der kooperierenden Schulen – bislang sind das Stift Keppel, Hilchenbach sowie aus Siegen das Evangelische Gymnasium und das Fürst Johann Moritz Gymnasium dabei – sowie die Praktikumsmentor/innen zu einem ersten gemeinsamen Planungsgespräch zusammen.

Ziel ist es, mehr Schülerinnen und Schüler zum Erwerb von mindestens zwei Fremdsprachen bis zum Abiturniveau zu motivieren, so wie es Europarat und Europäische Kommission fordern. Die Auszeichnung bietet Abiturient/innen verbesserte Studien- und Berufschancen auf internationalem Niveau. Den Schulen wiederum dient es der Schulentwicklung und Profilschärfung sowie der internationalen Kooperation.

Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats an Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an bilingualen Unterrichtseinheiten in einem oder mehreren Sachfächern wie Geschichte oder Geographie in der Sekundarstufe I und einem durchgehenden dreistündigen bilingualen Grundkurs in der Sekundarstufe II. Ein Sprachzertifikat bescheinigt beide bis zur Sekundarstufe II fortgeführte Sprachen. Schließlich nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem internationalen Projekt oder Praktikum teil, über das sie in einer der beiden Fremdsprachen berichten und so ihre sprachlichen wie interkulturellen Kompetenzen beweisen.

Mit dem Kooperationsprojekt sollen die Institutionen und die verschiedenen Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden, um so die Voraussetzungen zu schaffen, mehreren Schulen in der Region den Erwerb des Exzellenzlabels zu ermöglichen. „An der Universität Siegen werden auf Basis einschlägiger Forschungsarbeiten schon jetzt regelmäßige Angebote zur Didaktik des bilingualen Unterrichts angeboten, um angehende Lehrende zur Umsetzung der Konzepte zu befähigen“, so Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer. „Entwickelte Unterrichtsmaterialien werden Schulen auf Anfrage auch zur Erprobung bereitgestellt. Wir wollen dem Fortbildungsbedarf der Schulen seitens der Universität Siegen durch bedarfsgerechte Angebote begegnen.“

An der Kooperation interessierte Kolleg/innen an Universität und aus den Schulen erhalten weitere Informationen bei Prof. Abendroth-Timmer bzw. auf der Internetseite von CertiLingua.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche