Schülerteams konstruieren Roboter aus Legosteinen
Universität Siegen organisiert regionalen Teil des Lego-Roboter-Wettbewerbs. Interessierte Schülerteams können sich noch bis zum 30. September 2010 bei der FIRST Lego League 2010 um einen Platz bewerben.
Dieses Jahr dreht sich bei dem Wettbewerb alles um die Welt der Biomedizin. Thema der zehnten FIRST Lego League (kurz FLL) ist „Body Forward“. Die Teilnehmer sollen den neuesten Stand der Biomedizin und die dort verwendete Technik erforschen. Denn Aufgabe des FLL-Wettbewerbs ist neben dem praktischen Teil auch ein theoretisches Element. Muss im praktischen Bereich ein Roboter konstruiert und programmiert werden, der ausschließlich aus Legosteinen bestehen darf, sollen die Schüler im theoretischen Teil eine eigene Forschungspräsentation auf die Beine stellen. Die Universität Siegen koordiniert den regionalen Wettbewerb. Das Wetteifern um den besten Lego-Roboter in Siegerland-Wittgenstein/Olpe findet am Samstag, den 13. November 2010 ab 9 Uhr im Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Siegen, Rosterstraße 143, 57074 Siegen statt.
Noch bis zum Ende des Monats können sich Interessierte der Region anmelden: An der FLL teilnehmen können Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 16 Jahren. Jedes Team besteht aus fünf bis zehn Mitgliedern sowie einem erwachsenen Coach. Das Team hat etwa acht Wochen lang Zeit, um einen Roboter auf der Basis von LEGO Mindstorms herzustellen und muss eine eigene Forschungspräsentation vorbereiten. Als Höhepunkt treffen sich alle Teams bei den Regionalwettbewerben. Die Gewinnerteams aus den Regionalwettbewerben reisen im Dezember zu den FLL-Qualifikationswettbewerben, in denen die Finalteilnehmer ermittelt werden, die sich im kommenden Januar beweisen müssen.
Die FLL ist Teil eines weltweiten Bildungsprogramms und wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen und der Slowakei unter der Schirmherrschaft des gemeinnützigen Vereins HANDS on TECHNOLOGY mit Sitz in Deutschland, veranstaltet.
Mehr Informationen bei Alexandra Roeder (roeder@ssc.uni-siegen.de; Tel.: 0271/740-3117) oder unter http://www.uni-siegen.de/zsb/allgemeineberatung/vor_dem_studium/veranstaltungen.html.