Bundesverdienstkreuz an Prof. Dr.-Ing. Peter Scharf verliehen
Als „beispielhaft“ bezeichnete Landrat Paul Breuer den Einsatz von Professor Dr.-Ing. Peter Scharf für die Verbindung von Wissenschaft und Region und zeichnete ihn am 9. November mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande aus.
Seit 1985 lehrt und forscht der gebürtige Bremerhavener Peter Scharf an der Universität Siegen, wo er bis zu seiner Emeritierung 2007 die Professur für Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung im Fachbereich Maschinenbau innehatte.
Dabei ging sein Blick immer über die Grenzen des Haardter Bergs hinaus. Vor allem die naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung liegt ihm am Herzen. Als langjähriges Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure und Vorsitzender/VDI des Siegener Bezirksvereins (2000 -2007) initiierte er den „VDI-Schülerpreis“, ein Wettbewerb, der seit 2003 technikorientierte Facharbeiten ausgezeichnet. Auch die Durchführung der Mathematik-Olympiade in Schulen der Region geht auf seine Initiative zurück.
Prof. Scharf gehörte 1989 zu den Gründungsmitgliedern des Zentrums für Sensorsysteme/ZESS an der Universität Siegen. Mit seiner wissenschaftlichen Verbindung von Ingenieur- und Naturwissenschaften wurde das ZESS zu einem wichtigen Impulsgeber nicht nur für technische Innovationen, sondern auch für den wirtschaftlichen Strukturwandel der Region. Das ZESS war seinerzeit ein entscheidendes Projekt der „Zukunftsinitiative Montanregion“ des Landes NRW. Bis 2009 leitete Prof. Scharf den Bereich „Anwendung von Sensoren in der Fertigungstechnik“ am ZESS.
Als Präsident des Lions-Clubs Siegen-Rubens unterstützt Peter Scharf z.Zt. eine Reihe von sozialen und kulturellen Projekten in der Region.