Wasserzufuhr auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße wieder hergestellt
An der Universität Siegen ist ein Rohrbruch in der Hauptwasserversorgungsleitung der Adolf-Reichwein-Straße zwischen Bistro und Bibliothek eingetreten. Die genaue Ursache muss noch überprüft werden. Die gesamte Wasserversorgung auf diesem Campus musste am späten Donnerstagnachmittag bis Freitag 14 Uhr abgestellt werden.
Die Sanitäreinrichtungen konnten nicht betrieben werden (Ausnahme: Die Toiletten in der Sporthalle, Gebäude „S"). Die Reparaturarbeiten wurden am heutigen Freitag vorgenommen.
Die Mensa konnte aus diesem Grund nicht geöffnet werden und bleibt auch den ganzen Tag geschlossen. Das Bistro hatte bis 11 Uhr noch Kaffee, Kaltgetränke, Brötchen und Snacks angeboten, wurde dann geschlossen.
Prüfungen, die für den heutigen Freitag angesetzt waren, sind auf die Campus Hölderlinstraße und Paul-Bonatz-Straße verlegt worden. Da der Vorlesungsbeginn erst am kommenden Montag, 10. Januar ist, gab es keine Einschränkungen im Vorlesungsbetrieb. Die Universitätsbibliothek am AR-Campus hatte bis 14 Uhr einen Notdienst (zur Rückgabe von ausgeliehenen Materialien) eingerichtet und blieb ansonsten auch geschlossen.
Alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Gebäuden der Adolf-Reichwein-Straße arbeiten, sind am heutigen Freitag von ihrer Arbeit unter Fortzahlung der Bezüge freigestellt worden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung, die auf Wunsch der Vorgesetzten auf freiwilliger Basis Notdienste verrichten, haben ab 10.00 Uhr bis Dienstschluss am 07.01.11 die Arbeitszeit als Überstunden angerechnet bekommen.
Bis zu neun Kubikmeter in der Stunde sind in den vergangenen Tagen, wahrscheinlich seit Ende Dezember, aus dem Rohr ausgetreten und ins Erdreich versickert. Das Rohr befindet sind in 1,30 Meter Tiefe. Die Siegener Versorgungsbetriebe hatten die Universität in Kenntnis gesetzt, dass ungewöhnlich viel Wasser verbraucht würde, insbesondere in der Nacht, was auf einen Wasserrohrbruch hindeutete. Die Mitarbeiter der Universität mussten zunächst die Stelle lokalisieren, um mit den Reparaturarbeiten zu beginnen. Schäden an Gebäuden sind nach jetzigem Stand nicht entstanden.