Den Kosmos Uni erleben
Neue Veranstaltung „Offene Uni“: Mit mehr als 100 Angeboten präsentiert sich die Hochschule allen Interessierten von Jung bis Alt. Am 18. Juni heißt es ab 10 Uhr erleben, kennenlernen, ausprobieren, informieren. Genuss und Tanz dürfen während des Uni-Festes natürlich nicht fehlen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, Studieninteressierte, Studierende, Alumni, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf den Campus Adolf-Reichwein-Straße eingeladen. Hier gibt es Spannendes zu entdecken. „Die Universität Siegen präsentiert sich am 18. Juni als Ort zum Anfassen und lädt alle Interessierten herzlich ein“, sagte Rektor Prof. Holger Burckhart und fügte an: „Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ins universitäre Leben ist uns sehr wichtig, dafür setzen wir uns nicht nur mit dem Ausbau des Unteren Schlosses ein.“
Aus vielen Einzelveranstaltungen wird ein Ganzes. Die Infomesse für Schülerinnen und Schüler ist ebenso integriert wie der Alumni-Tag oder die Tage der Offenen Tür einzelner Departments. „Die unterschiedlichsten Akteure werden gemeinsam aktiv. Vertreter von Fakultäten, Einrichtungen und Institutionen zeigen an einem Tag in geballter Form, was die Universität Siegen zu bieten hat“, so Pressesprecherin Nicole Stötzel. Das Programm reicht von Vorträgen über Workshops, Aufführungen, Lesungen, Ausstellungen, Labor- und Campusführungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Der Tag wird um 10 Uhr mit einem Konzert der Uni-Big Band auf der Veranstaltungswiese neben dem Bistro eröffnet. Dort finden später auch ein Poetry Slam sowie ein Science-Slam statt – unter dem Motto „Wissenschaft in zehn Minuten“ treten junge Wissenschaftler gegeneinander an und präsentieren ihr Forschungsgebiet unterhaltsam und packend. Chor und Orchester der Universität Siegen laden zur öffentlichen Probe von Carmina Burana ein, welches am 10. Juli in der Siegerlandhalle aufgeführt wird. Interessierte können die Universität bei den Campus- und Bereichsführungen kennenlernen: In der Bibliothek, Bildhauerei, Sternwarte, den Laboren, Medienstudios oder im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gibt es jede Menge zu entdecken. Aktiv werden können die Gäste beim Mathematik-Parcours, in Theater-Workshops oder beim „Unglaublichen Quiz der Tiere“. Die einzelnen Fächer stellen ihre Studiengänge vor, außerdem wird es beim Experimentalvortrag „Das Duell Chemie vs. Physik“ hoch hergehen. Absolventen der Universität Siegen berichten aus der Arbeitswelt: „Aus dem Leben einer digitalen Werbeagentur“ oder „Erfolgreiche Markterschließung in China“ sind nur Beispiele. Gemeinsam mit der Stiftung der deutschen Wirtschaft werden die Preise der MINT-Projektarbeiten an Schülergruppen verliehen. Die Sportgruppen stellen ihr Programm vor, Kinder bis zwölf Jahre werden von den Mitarbeiterinnen des Familienservicebüros betreut.
Auf der Bistrowiese wird zudem ein Infozelt aufgebaut, Ansprechpartner der Zentralen Studienberatung, der Studiengänge, des International Office, verschiedener Einrichtungen und Projekte freuen sich auf neugierige Besucherinnen und Besucher. Wie Chemiker Eis herstellen und wie dieses schmeckt, davon können sich Jung und Alt ebenfalls überzeugen. Auf dem gesamten Campus zeigen Studierende der Kunst ihre Arbeiten und Interventionen.
Ab 19 Uhr findet das vom Studentenwerk dargebotene Uni-Dinner statt. Ein DJ sorgt für sommerliche Beats. Auch tagsüber gibt es viele Leckereien und Erfrischungen.
Am Bahnhof Weidenau steht von 9.30 Uhr morgens ein Shuttle-Bus bereit. Parkplätze befinden sich oberhalb des Campus Adolf-Reichwein-Straße. Die Hölderlin-Straße wird gesperrt, bleibt aber für Anwohner frei.
Die genaue Programmübersicht finden Sie hier.