Vereinte Nationen konferieren auf dem Haardter Berg
Vom 8. bis 11. November holt die Universität Siegen den arabischen Frühling auf den Haardter Berg – als ein Thema der zweiten SiegMUN, der Internationalen Schüler- und Studierendenkonferenz. Als Gastredner wird Botschafter a.D. Dr. Dietrich von Kyaw, Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU von 1993 bis 1999, erwartet.
Bei der Simulation einer UN-Konferenz (Model United Nations) werden Studierende und Schüler zu UN-Delegierten, zu Staatschefs und Außenministern, zu Repräsentanten der 193 UN-Mitgliedsstaaten und in diesem Jahr erstmals: auch zu Vertretern der internationalen Presse.
Möglichst realitätsnah sollen die Teilnehmer die politischen Interessen ihrer gewählten Staaten im Sicherheitsrat, der Generalversammlung, dem Wirtschafts- und Sozialrat oder dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen vertreten. „Schülerinnen, Schüler und Studierende arbeiten bei dem Projekt Hand in Hand und werden auf die internationale Berufswelt vorbereitet", sagt MUN-Koordinator Gerrit Pursch.
Die Universität Siegen ist seit vier Jahren in das internationale MUN-Projekt eingebunden. Drei Teilnahmen in New York, eine im tschechischen Olmütz und ein Dutzend in Deutschland kann die Uni mittlerweile verbuchen. Damit wird sie auch selbst attraktiv für Teilnehmer aus dem Ausland. „Es sind beispielsweise Bewerbungen aus Litauen und Nigeria eingegangen", sagt Gerrit Pursch. Für den Politikwissenschaftler steht SiegMUN exemplarisch für die internationale Ausrichtung der Uni.
Die Teilnahme an dem Projekt erfordert rhetorische Fähigkeiten und Kompromissbereitschaft, Anforderungen, die auch im späteren Berufsleben auf die Schüler/innen und Studierenden zukommen werden. Da die offizielle Amtssprache der UN Englisch ist, können die Teilnehmer außerdem ihre sprachlichen Kompetenzen anwenden und aktiv verbessern.
Plätze als Delegierte und Journalisten sind derzeit noch zu vergeben. Anmelden können sich Studierende, einzelne Schüler/innen ab 16 Jahren, Gruppen oder ganze Schulklassen online .
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Teilnehmende Schüler müssen eine von der Schulleitung ausgestellte, für den Projektzeitraum gültige Unterrichts-Freistellung vorlegen können, oder die Anmeldung zentral über die Schule tätigen.
Kontakt und Ansprechpartner:
Gerrit Pursch M.A.
Universität Siegen
Philosophische Fakultät / Politikwissenschaft
Tel. (+49) 271 740-3028