Ausstellungseröffnung: Die Universität Breslau/ Wrocław 1811-2011
Im Rahmen einer über zweijährigen Zusammenarbeit wird am 12. Januar 2012 eine Ausstellung über die 200-jährige Geschichte der Universität Wrocław eröffnet. Der Festakt beginnt um 15 Uhr c.t. im Senatssaal der Universität (Raum UB 032/ neben der Universitätsbibliothek).
Die Universität Wrocław wurde 1811 durch den preußischen Staat als ‚Universitas litterarum Vratislaviensis‘ nach der Humboldtschen Universitätsidee gegründet. Die Ausstellung widmet sich der Historie der einzelnen Fächer und der Wissenschaftler, die diese prägten. Auch die bauliche Entwicklung, die Einrichtungen und die akademische Kultur werden thematisiert. Außerdem findet eine erste umfassende Aufarbeitung der Geschichte der Universität Breslau/ Wrocław statt und damit auch ein kleiner Teil der deutsch-polnischen Vergangenheit.
Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Harasimowicz, heutiger Rektoratsbeauftragter der Universität Wrocław, ist seit 2009 regelmäßig Dozent kunsthistorischer Seminare an der Universität Siegen. Dieser interkulturelle Austausch kam durch die Professorin Dr. Veronika Albrecht-Birkner zustande und wird durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gefördert. Im letzten Jahr beispielsweise erkundeten Studierende aus Siegen, Halle a.d. Saale und Wrocław im Rahmen dieser Kooperation vor Ort die multikonfessionellen Spuren der Gegend um Wschowa/ Fraustadt und Leszno/ Lissa in Polen. Die Lehrinhalte wurden auf diese Weise für die Studierenden erlebbar und die deutsch-polnischen Beziehungen gefördert.
Die Exponate der Ausstellung sind zwischen dem 12. Januar und dem 01. Februar 2012 im Foyer der Universitätsbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.