..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Botschafter aus dem Universum

Jeden Augenblick und fast mit Lichtgeschwindigkeit prasseln die Teilchen der kosmischen Strahlung mit undenkbarer Energie aus dem All auf die Erde. Vor 100 Jahren entdeckte Victor Franz Hess die kosmische Strahlung. Anlass genug für die Astroteilchenphysiker der Uni Siegen, das Jubiläum mit einer besonderen Verbindung von Wissenschaft, Theater und Ballonfahrten am 30. Oktober zu feiern.

Mit einem Fesselballon stieg Victor Franz Hess auf über 5000 m Höhe auf, um Messungen zur Ionisation der Luft in Abhängigkeit von der Höhe durchzuführen – und entdeckte die kosmische Strahlung. Damals wurde ein neues Forschungsgebiet der Physik definiert, in dem auch die Siegener Physiker um die Professoren Peter Buchholz und Markus Risse (Fakultät IV) aktiv forschen. Seit 2004 tragen sie mit ihren Arbeiten am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien zum flächenmäßig größten Experiment der Welt bei. Ein spannendes Feld, denn: Der Ursprung der Teilchen, die aus dem Universum kommen, ist bis heute ungeklärt.

Die Jubiläumsveranstaltung findet am Dienstag, den 30. Oktober ab 10 Uhr (Einlass 9 Uhr) im Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle statt. Es wird einen kurzen, allgemeinverständlichen Vortrag über die Arbeit in Argentinien geben. Die teils abenteuerliche Arbeit wird u.a. von kuriosen Eigenheiten und der einzigartigen Landschaft des Landes bestimmt. Das Programm umfasst zudem eine Theateraufführung aus Innsbruck über das Schicksal von Victor Franz Hess, die neben seiner herausragenden Arbeit für die Physik – für die er 1936 den Nobelpreis gewann – auch seine Flucht vor den Nationalsozialisten behandelt. Nachmittags können die Besucher dabei zusehen, wie drei Heißluftballons starten – acht Mitfahrten gibt es an dem Tag zu gewinnen. Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind Schulklassen der Oberstufe und die breite Öffentlichkeit, denn: Die Mischung der Veranstaltung wird nicht nur naturwissenschaftlich interessierte Laien in ihren Bann ziehen.

Schulklassen und Besuchergruppen können sich bei Ute Smolik (Tel.: 0271/740-3731; smolik@physik.uni-siegen.de) anmelden.

Kontakt:
Prof. Dr. Peter Buchholz
Fakultät IV / Department für Physik
Telefon: 0271/740-3718
E-Mail: buchholz@hep.physik.uni-siegen.de

Flyer

Plakat

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche