Vorreiter der Energiewende erhält Ehrendoktorwürde
Hans-Ulrich Banzhaf gilt mit seiner Forschungs- und Praxisarbeit als Wegbereiter für moderne Windkraftanlagen. Die Universität Siegen hat dem Pionier der Strömungstechnik die Ehrendoktorwürde verliehen.
Nicht zuletzt für den gelungenen Transfer zwischen akademischer Forschung und der klassischen Maschinenbauindustrie verleiht die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen Hans-Ulrich Banzhaf die Ehrendoktorwürde. Obwohl Banzhaf nach seinem Diplom an der TH München als Ingenieur in die Industrie ging, hat er auf dem Gebiet der Strömungstechnik und Turbomaschinen die universitäre Forschung in Deutschland über Jahrzehnte wesentlich geprägt.
„Mit seiner Arbeitsweise, der engen Verwebung von Theorie und Praxis, ist Banzhaf für jeden Ingenieurstudenten und jede Ingenieurstudentin ein großes Vorbild“, sagt Prof. Dr. Thomas Carolus, Leiter des Fachgebiets Strömungsmaschinen am Institut für Fluid- und Thermodynamik der Uni Siegen. Mit seinen Arbeiten zu Windturbinen und effizienter Energiegewinnung gilt Banzhaf als einer der wegbereitenden Ingenieure der Energiewende, lange bevor diese Eingang in den gesellschaftlichen Diskurs fand. Sein Lebenswerk entspricht dem Leitmotiv der Universität Siegen: „Zukunft menschlich gestalten“.
Seinen herausragenden Einfluss auf die Strömungsmechanik hat
der inzwischen 79-Jährige unter anderem in den 1970er Jahren
bei der industriellen Entwicklung von Windturbinen in
Deutschland unter Beweis gestellt. Mit dem Wind Energie
Converter WEC 520 wurde unter Banzhafs Leitung bei der Firma
Voith eine der ersten großen Versuchswindturbinen Deutschlands
gebaut und erprobt. Daran anknüpfend war Banzhaf für eine Reihe
visionärer Vorläufer heutiger moderner Windturbinen als
Projektleiter verantwortlich.
Mit der Universität Siegen ist Hans-Ulrich Banzhaf seit Jahren
als geistiger Vater einer Vielzahl von Drittmittelprojekten eng
verbunden. So war er bei der Firma Voith in Zusammenarbeit mit
der Universität Siegen an der Entwicklung einer neuen
Generation von leisen und effizienten Großventilatoren für
Kühlmodule von Lokomotiven maßgeblich beteiligt.
Auch als Pensionär erwirbt sich Banzhaf für die Forschung
weiterhin große Verdienste. So entstand mit seiner Mithilfe in
Siegen eine leise und hocheffiziente Luftturbine zur Gewinnung
von elektrischer Energie aus Meereswellen.
Seine Erkenntnisse in Praxis und Wissenschaft sind in Artikeln
und Fachbüchern festgehalten. „Das dort dokumentierte Wissen
gehört heute zum Allgemeinwissen eines Ingenieurs auf dem
Gebiet der Strömungstechnik und Turbomaschinen“, so Prof.
Thomas Carolus.

Foto: Hans-Ulrich Banzhaf (l.) und Prof. Dr. Ullrich Pietsch bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde in der Aula des Campus Paul-Bonatz.