..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Uni Siegen erhält meiste Rechenzeit

Hochschule setzt sich bei Vergabe von Kapazitäten im europäischen Supercomputing-Verbund durch.

42 Millionen Kernstunden* Rechenzeit stehen der Universität Siegen auf dem Supercomputer Hornet in Stuttgart zur Verfügung. Der Lehrstuhl für Simulationstechnik und Wissenschaftliches Rechnen hatte sich beim 10. Aufruf des europäischen Partnerschaftsprogramm zur gemeinschaftlichen Nutzung von Hochleistungsrechnern (PRACE – Partnership for Advanced Computing in Europe) beworben und den größten Anteil an Rechenzeit zugewiesen bekommen. Ein großer Erfolg für das Team um Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr.-Ing. Sabine Roller, denn die Kapazitäten auf den Supercomputern sind begehrt und teuer. „Rechnet man die 42 Millionen Kernstunden auf die Betriebskosten des Supercomputers um, haben wir fast zwei Millionen Euro für unser Projekt bewilligt bekommen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Sabine Roller.
Deutschland ist über das Gauss Centre for Supercomputing (GCS), dem Verbund der drei Höchstleistungsrechenzentren in Jülich, Stuttgart und München, am PRACE-Programm beteiligt. Insgesamt 247 Millionen Kernstunden stellt das GCS 14 ausgewählten Forschungsprojekten aus acht europäischen Ländern zur Verfügung.

Simulation für eine effizientere Trinkwassergewinnung

Überzeugt hat die Uni Siegen mit einem Simulationsprojekt für die Entsalzung von Meerwasser mittels Elektrodialyse. Im Vergleich zu bisherigen Verfahren ist die Elektrodialyse wesentlich energieeffizienter und dadurch nachhaltiger. Die Software für die Simulation wurde vom Lehrstuhl selbst entwickelt, um die hohen Anforderungen erfüllen zu können. „Bei der Simulation müssen wir viele physikalische Einflussfaktoren bis ins kleinste Detail berücksichtigen. Unsere Software ermöglicht eine Genauigkeit, die im Laborverfahren nicht erreicht werden kann“, sagt Dipl.-Ing. Harald Klimach vom Lehrstuhl für Simulationstechnik und Wissenschaftliches Rechnen.


*Die Rechenleistung eines Supercomputers wird in der Einheit Kernstunden angegeben. Der Supercomputer Hornet verfügt über 94.656 Kerne, die parallel für Rechenoperationen genutzt werden. Dadurch stehen jährlich rund 757 Millionen Kernstunden zur Verfügung. Ein Kern des Supercomputers kann in einer Sekunde rund 40 Milliarden Rechenoperationen durchführen.

  supercomputerhornet_promo

Foto: Der Supercomputer Hornet im High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS).

Foto-Copyright: "Copyright Boris Lehner für HLRS".

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche