Uni übernimmt "Henner und Frieder"-Comic
Der Henner-und-Frieder-Comic am Siegufer zieht um. Das Kunstwerk des Jugendkulturvereins "Jugend mal anders" erhält an der Universität Siegen ein neues Zuhause.
Seit letztem Sommer befand sich an der Fassade des
    ehemaligen Reformhauses Bach am Siegener Herrengarten auf einer
    Fläche von gut 52 Quadratmetern und einer Länge von 24 Metern
    ein Comic, der die ikonischen Helden der Siegerländer
    Wirtschaftsgeschichte – Bergmann Henner und Hüttenmann Frieder
    – von ihren Podesten auf der Oberstadtbrücke ins moderne
    Siegener Großstadtleben des 21. Jahrhunderts katapultierte.
    
    
    Geschaffen wurde die in Schwarzweiß gehaltene Bildergeschichte
    von dem Siegener Verein Jugend mal anders e. V. (Juma) im
    Rahmen des von KulturSiegen organisierten Urban Art-Festivals
    „Out & about“. Die insgesamt 16 Metalltafeln, die als
    Bildträger dienten, wurden nundurch die Universität Siegen
    demontiert und gesichert, da der schon seit längerem
    leerstehende Gebäudekomplex bald abgerissen wird.
    
    
    Die Demontage der Bildgeschichte erfolgte in Anwesenheit der
    Künstlerin Clara Wanning, die zugleich Gründungsmitglied des
    Vereins Juma ist. Wanning hatte zusammen mit den
    Juma-Künstlerinnen Friederike Klein und Paula Klein den Comic
    in einer auf die Farben Weiß, Schwarz und Grau reduzierten
    Palette in wochenlanger, akribischer Arbeit als Kunstaktion zum
    Miterleben vor Ort gemalt.
    
    
    Auf den Rückseiten der Feinblechtafeln befindet sich ein
    weiteres Kunstwerk, das im Rahmen des Festivals „Out &
    about“ entstand: Die Arbeit „Reform:Solidarity“ der Siegener
    Streetart-Vereins Stylefiasko. Die in den Techniken der freien
    Sprühkunst aufgetragene farbenfrohe Botschaft hieß mit Blick
    auf die mannigfaltigen sozialen und ökonomischen Auswirkungen
    der Corona-Krise „Leave No One Behind“ (Lasse niemanden
    zurück).
    
    
    Die Uni Siegen möchte dem Kunstwerk eine neue Heimat bieten und
    im Rahmen des Vorhabens „Siegen. Wissen verbindet“ die
    XXL-Comic-Kunst an einer noch näher zu bestimmenden Stelle –
    für alle Bürgerinnen und Bürger – zukünftig weiterhin sichtbar
    machen.
    
    
    Das Siegener Urban Art Festival „Out and About“ wurde 2020
    erstmalig als Veranstaltung von KulturSiegen, gefördert von der
    Kulturregion Südwestfalen mit Mitteln des Landes NRW,
    durchgeführt. Die Sparkasse Siegen und Innogy unterstützen das
    Festival als Sponsoren.
    
    
     
    
    
    Gemeinsam für die Sicherung der Henner-und Frieder-Comic-Tafeln
    am Herrengarten-Gebäude (v.l.): Matthias Löge, Projektleiter
    Universität Siegen, Clara Wanning, Künstlerin und
    Vorstandsmitglied des Vereins Jugend mal anders (Juma), Eike
    Jungheim, KulturSiegen, und Rüdiger Uhl, Universität
    Siegen.



