Die Uni entdecken wie nie zuvor
Bei der Offenen Uni haben die BesucherInnen die Universität Siegen im Jubiläumsjahr in ihren unterschiedlichsten Facetten kennengelernt.
Wenn sich der Siegener Schlossplatz in eine kleine Zeltstadt verwandelt, dann ist das mittlerweile ein untrügliches Zeichen: Es ist wieder Offene Uni. In diesem Jahr stand das Fest der Universität Siegen am Campus Unteres Schloss gleich in mehrfacher Hinsicht unter besonderen Vorzeichen. Als Abschluss der Feierlichkeiten im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums gab es mit mehr als 50 Aktionsständen so viel zu entdecken wie noch nie zuvor. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war den vielen Mitwirkenden und BesucherInnen die Freude über den direkten Kontakt und die interessanten Gespräche spürbar anzumerken. Und auch das Wetter trug seinen Teil zu einer gelungenen Veranstaltung bei, so sommerlich und sonnig war es bei der Offenen Uni selten.
Eröffnung durch Rektor Burckhart und Bürgermeister
Steffen Mues
Uni-Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und Siegens
Bürgermeister Steffen Mues eröffneten die Veranstaltung und
nahmen die Entwicklung der Uni im Herzen der Stadt in den
Blick. Seit der letzten Offenen Uni im Jahr 2020 ist der Campus
Unteres Schloss durch die neue Mensa und das Hörsaalzentrum
ergänzt worden. „Am meisten freut mich, dass wir diese tolle
Entwicklung als Universität, Stadt und Region gemeinsam
geschafft haben. Die anfängliche Vision ist nun endgültig in
der Realität angekommen und mit Leben gefüllt worden“, sagte
Burckhart.
In den kommenden Jahren soll der Campus nach Norden und Süden
ausgebaut werden, damit zwei weitere Fakultäten in die Stadt
ziehen können. „Die Uni ist da, sie hat den Anker geworfen hier
auf dem Schlossplatz mitten in der Siegener Innenstadt. Da wir
diesen Prozess flankiert haben durch städtebauliche Maßnahmen
wie das Projekt ‚Siegen – Zu neuen Ufern‘, sind die Effekte
schon heute deutlich erkennbar und ein urbanes Lebensgefühl ist
an vielen Ecken ablesbar. Durch das Projekt ‚Siegen. Wissen
verbindet‘ wird es noch viele weitere positive Veränderungen
geben“, blickte Mues in die Zukunft.
Auch die Modernisierung und geplante Erweiterung des
Adolf-Reichwein-Campus auf dem Haardter Berg war Thema bei der
Offenen Uni. Dort entsteht aktuell bereits das "Incyte"-Gebäude
– ein interdisziplinäres Forschungszentrum für Nanoanalytik,
Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien, das mit
seiner modernen Laborausstattung neue Maßstäbe setzt, wie
Uni-Kanzler Ulf Richter erläuterte.
Aktionsstände und Bühnenprogramm zeigen Vielfalt der
Uni
Wer an den vielen Aktions- und Infoständen der
Zeltstadt alles erkunden wollte, der musste Zeit mitbringen,
konnte im Gegenzug aber die Uni so intensiv erleben, wie es
sonst kaum möglich ist. In den Zelten präsentierten sich die
Fakultäten und Service-Einrichtungen der Uni, gaben
Forschungsgruppen Einblick in ihre Projekte und luden der AStA
sowie studentische Initiativen zum Mitmachen ein. Ob beim
„Hydromechanischen Kräftemessen“ des Forschungsinstituts Wasser
und Umwelt, beim kreativen Taschendruck des Fachs Kunst, beim
Blick in die Zukunft der Medizin durch die AR-Brille oder beim
Probesitzen im Rennwagen der Speeding Scientists Siegen: Hier
war für jeden etwas dabei. Wer sich für das Innenleben der
Universität interessierte, konnte seinen Wissensdurst bei
Führungen durch das Schloss mit Bibliothek sowie durch die neue
Mensa und das Hörsaalzentrum stillen.
Und auch auf der Bühne wurde die individuelle
Vielfalt der Universität deutlich. Während im Duell der
Wissenschaften die ChemikerInnen und PhysikerInnen mit
Explosionen und Knalleffekten nicht nur bei den Kindern in der
ersten Reihe staunende Gesichter hinterließen, sorgten die Uni
Big Band, die Soul-Kombo fat nåpf, Gitarrist Deiv c, Rapper
MEPHISTO sowie die Indie-Rock-Band Steve Next Door für ein
musikalisch breites Spektrum. Komplettiert wurde das
Bühnenprogramm durch Poetry Slam und die Bollywood-TänzerInnen
der Gruppe ABCD (Anybody can Dance). Eins hatten alle
Auftretenden gemeinsam: Sie sind oder waren Studierende oder
MitarbeiterInnen der Uni Siegen.
Und Studieninteressierte? Die waren bei der Offenen Uni
ebenfalls richtig. Im Rahmen der Infomesse „Ready to Study“
konnten SchülerInnen den ganzen Tag über in das umfangreiche
Studienangebot reinschnuppern.
Offene Uni als Abschluss des
Jubiläumsprogramms
Die Offene Uni war der Abschluss einer fast zweiwöchigen
Veranstaltungsreihe im Rahmen des Uni-Jubiläums. Die fünf
Fakultäten und universitären Einrichtungen stellten sich mit
einem vielfältigen Programmangebot vor. Es gab unter anderem
Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Konzerte und
Preisverleihungen. An den Festakten zum Jubiläum und zur
Verleihung der Ehrendoktorwürde an den Schriftsteller und
gebürtigen Siegener Dr. Navid Kermani nahmen zahlreiche
interessante und interessierte Gäste aus Politik, Kultur,
Wirtschaft und Gesellschaft teil. Auch Nordrhein-Westfalens
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
war bei beiden Terminen zu Gast und diskutierte bei den Runden
auf dem Podium mit. Weitere Glückwünsche zum Jubiläum kamen aus
der Landeshauptstadt Düsseldorf per Video-Botschaft. So
gratulierte sowohl Ministerpräsident Hendrik Wüst als auch Dr.
Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation,
Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.