..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Neue Geschäftskonzepte von Nachwuchsunternehmern vorgestellt

Welchen Beitrag Universitäten zu innovativen Existenzgründungen und zu einer Kultur der Selbstständigkeit leisten können, dazu referierten Prof. Ulrich Braukmann von der Universität Wuppertal und Kai Althoff vom Gründerbüro der Uni Siegen.

Die Experten-Jury wählte unter den Gründerteams einen Sieger aus: Dr. Christian Lütke Entrup von der Effexx Softwaretechnik, dessen Geschäftsmodell einer eigens entwickelten Softwaretechnik überzeugte. Das Produkt unterstützt vor allem mittelständische Unternehmen in der Datenverarbeitung ihrer Produktionsabläufe. Die Prozess- und Maschinendaten werden über mehrere Schnittstellen gesammelt und verknüpft.

Den zweiten Platz erzielte Sascha Hoffmann. Der selbstständige Physiotherapeut präsentierte seine Geschäftsidee von einem Waldseilpark in Freudenberg. Damit will er das touristische Angebot der Region weiter ausbauen. Hierzu laufen die Gespräche mit der Stadt und möglichen Investoren.

Was hinter einer Sozialraumsuchmaschine steckt, erklärte Patrick Wollbold von der Gesellschaft für kommunale Beratung und Vernetzung. Das Projekt bietet für Kommunen eine internetbasierte Datenbank, mit der personelle und materielle Ressourcen in sozialen Räumen verfügbar gemacht werden. Das bislang in dieser Form bundesweit einzigartige Konzept wird zurzeit zusammen mit der Stadt Siegen in einem Pilotdurchgang getestet. Für das Team gab es den dritten Platz.

Individuelle Softwarelösungen bieten Philipp Stolz und Sebastian Schmidt mit der Noxevo oHG an. Die Idee entstand bereits während ihrer Schulzeit. Im Rahmen ihres Studiums wollen sie diese weiter qualifizieren. Sie wurden Vierter. Das Gründerbüro der Universität Siegen betreut im Rahmen des EXIST-Projektes „Die Unternehmer-Uni“ junge Gründungswillige. „Wir wollen eine Kultur der Selbstständigkeit initiieren“, erklärt Kai Althoff, der Leiter des Gründerbüros, der in seinem Vortrag die Ziele und Visionen vorstellte, die mit Unterstützung der Region in diesem Bereich weiter erreicht werden können.

Harald Peter, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Siegen, hob in seiner Begrüßung die Bedeutung von Existenzgründungen für die Region hervor. Den Mutigen, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen prognostizierte er eine „Chance auf ein stark selbstbestimmtes Leben und wirtschaftlich gute Perspektiven“. Voraussetzung sei, dass die Gründer einen fachlich fundierten „Unternehmergeist“ mitbringen. Er begrüße, dass sich das Gründerbüro der Uni Siegen gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern (RENEX) die Entwicklung und Förderung dieses Unternehmergeistes zum Ziel gesetzt haben. Peter erklärte weiter: „Die Sparkassen – auch die Sparkasse Siegen – betrachten den Themenkomplex Existenzgründung/ Unternehmensnachfolge als eine der bedeutendsten Herausforderungen für die Zukunft des Mittelstandes.“

Wie kommt man als Hochschule in die „Top Ten“ im Bereich der Gründungsförderung? Den Weg dahin skizzierte Prof. Dr. Ulrich Braukmann vom Institut für Gründungs- und Innovationsforschung der Bergischen Universität Wuppertal, die in Rankings dreimal als gründungsfreundlichste Hochschule hervorging. Er plädierte für eine Weiterentwicklung der akademischen Gründungsförderungen. Der Uni Siegen bescheinigte er: „Hier ist man auf einem guten Weg“.

Zum Praktikerforum:

Das „Praktikerforum“ findet halbjährlich statt. Ziel der Veranstaltung: Existenzgründungen in der Region fördern und Netzwerke zwischen regionalen Akteuren und potentiellen Jungunternehmern knüpfen. Beim Praktikerforum stellen Gründungswillige ihre Geschäftsideen vor und eine Jury (Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Politik) bewertet die Präsentation, den Reifegrad der Entwürfe und deren Marktchancen.

Im Rahmen von „Region im Dialog 2010“ finden noch bis zum 29. April weitere Workshops statt.

Informationen zum Programm, Themen und Referenten

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche