Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Medienwissenschaft
Kurzinfo
Zulassungs-
beschränkt |
Regel-
studienzeit | WiSe | SoSe |
---|---|---|---|
nein | 6 Semester* | ✔ |
Zulassungsverfahren
zulassungsfrei; Vorpraktikum für Studium im Kernfach/erweiterten Kernfach erforderlich
Bewerbung/Einschreibung 
Abschluss
Bachelor of Arts
Weitere Informationen zum Studiengang
Unterrichtssprache
Deutsch
Termine & Fristen
*auch in Teilzeit studierbar (12 Semester)
Der Studiengang
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein breites Spektrum des Fachs Medienwissenschaft kennenzulernen – forschungsnah und praxisorientiert. Neben der fachorientierten Ausbildung, die das Medienwissen der unterschiedlichen Disziplinen aus einer medienübergreifenden Perspektive gezielt bündelt, erhält man eine anwendungsorientierte Ausbildung, die schon während des Studiums Perspektiven für den zukünftigen Beruf aufzeigt. Der B.A. Medienwissenschaft vermittelt dabei keine spezialisierten Kompetenzen in Einzelmedien, sondern Schnittstellenkompetenzen. Da Sie je nach gewähltem Studienmodell auch Praxismodule absolvieren, erfahren Sie während der Arbeitsprozesse viel über Ihre eigenen Stärken und Kompetenzen. Sie sammeln wichtige Erfahrungen und erhöhen Ihr Verständnis für und Ihr Wissen über Gestaltungsprozesse und simulieren so den Berufsalltag.
Wir zeichnen uns durch langjährige Erfahrung aus und bieten transparente Strukturen, eine sehr gute Betreuung sowie Kontakte zu unseren ehemaligen Studierenden, die in renommierten Medienunternehmen beschäftigt sind.
Studierbar als...
- Erweitertes Kernfach (Modell B)
- Kernfach (Modell C und Modell D)
- Ergänzungsfach (Modell B und Modell D)
Studienstruktur
Im Fach-Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät können verschiedene Fächer vielfältig miteinander kombiniert werden.
Wichtige Informationen
Vor dem Studienbeginn muss ein vierwöchiges Vorpraktikum in einem der zentralen Medienbereiche (insbesondere Presse, Rundfunk, Film, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturarbeit, Onlineredaktion, Web- und Softwareentwicklung, Social Media, Bibliothek, Archiv) muss vor dem Studienbeginn, spätestens bis zum 30. September, für das Studium im erweiterten Kernfach und im Kernfach nachgewiesen werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Vorpraktikum.
Berufsperspektiven
Durch die breite und fundierte Ausbildung wird man auf die vielfältigen Anforderungen und sich stetig wandelnden Aufgabenbereiche in der Medienlandschaft vorbereitet. Dabei kann man mit den im Studium erworbenen Fähigkeiten die komplexen Strukturen der Medienbranche erfassen und diese gezielt im Bereich der Planung, Organisation, Entwicklung, Koordination, Analyse und Beratung innerhalb von Medienunternehmen oder medienorientierten Betriebseinheiten einsetzen.
Studienorganisation
Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir Ihnen, zumindest den Studienverlaufsplan Ihres Studiengangs anzuschauen, damit Sie wissen, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.