Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Übersicht der Unterrichtsfächer im Lehramt
Lehramt - Bachelor und Master
Das Lehramtsstudium besteht aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Masterstudium – unabhängig vom gewählten Lehramt. Die Universität Siegen bietet ein grundständiges Lehramtsstudium an, d.h. es kommt zu einer engen Verzahnung der fachwissenschaftlichen Studien mit fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Inhalten vom Beginn des Bachelorstudiums an.
Der Master of Education wird seit dem Wintersemester 2014/15 angeboten.
Zulassungsbeschränkungen (Bewerbung erforderlich)
Für zulassungsbeschränkte Fächer ist eine Bewerbung erforderlich. Das Fach Bildungswissenschaften ist für alle Schulformen verpflichtend.
Studienbeginn
Mit Umstellung der Lehramtsstudiengänge auf Bachelor und Master ist ein Studienbeginn nur noch zum jeweiligen Wintersemester möglich.
Übersicht
Fach (Bachelor) | Schulform | |||
---|---|---|---|---|
Gs | HRSGe | GyGe | BK | |
Bildungswissenschaften obligatorisch für alle Schulformen | Bewerbung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Bildungswissenschaften mit integrierter Förderpädagogik | Bewerbung | Freie | -- | -- |
Biologie | -- | Bewerbung | Bewerbung | -- |
Chemie | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Deutsch | --1 | Freie | Freie | Freie |
Elektrotechnik | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Englisch2 | Freie Einschreibung | Freie | Freie Einschreibung | Freie |
Fertigungstechnik8 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Finanz- & Rechnungswesen, Steuern9 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Französisch2 | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Geschichte | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung3 | -- |
Informatik | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Kunst | Freie Einschreibung4.1 | Freie Einschreibung4.1 | Freie Einschreibung4.1 | Freie Einschreibung4.1 |
Lernbereich I: | Freie Einschreibung | -- | -- | -- |
Lernbereich II: Mathem. Grundbildung | Freie Einschreibung | -- | -- | -- |
Maschinenbautechnik | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Mathematik | --5 | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Musik | Freie Einschreibung4.2 | Freie Einschreibung4.2 | Freie Einschreibung4.2 | Freie Einschreibung4.2 |
Philosophie / Praktische Philosophie | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung3 | -- |
Physik | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Produktion/Logistik/Absatz9 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Religionslehre (ev.) | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung3 | Freie Einschreibung |
Religionslehre (kath.) | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung3 | Freie Einschreibung |
Sachunterricht | Bewerbung | -- | -- | -- |
Sozialwissenschaften | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | -- |
Spanisch2 Bitte beachten Sie weitere Informationen zum Eignungstest | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung |
Sport6 | In Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln | |||
Technische Informatik7 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Wirtschaft (Erweiterungsfach) | -- | Freie Einschreibung | Freie Einschreibung | -- |
Wirtschaftsinformatik9 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Wirtschaftslehre / Politik10 | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
Wirtschaftswissenschaften | -- | -- | -- | Freie Einschreibung |
1 siehe Lernbereich I: Sprachliche Grundbildung 2 Kenntnisse auf Abiturniveau erforderlich 3 siehe Fremdsprachenkenntnisse 4.1 Eignungsprüfung Kunst (bitte Anmeldefrist beachten) 4.2 Eignungsprüfung Musik (bitte Anmeldefrist beachten) 5 siehe Lernbereich II: Mathematische Grundbildung 6 Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln | 7 kleine berufliche Fachrichtung nur mit Elektrotechnik kombinierbar 8 kleine berufliche Fachrichtung nur mit Maschinenbautechnik kombinierbar 9 kleine berufliche Fachrichtung nur mit Wirtschaftswissenschaften kombinierbar 10 nicht in Kombination mit Wirtschaftswissenschaften |