Promotion in der Geschichte der Mathematik Titel der Dissertation: Praktische Geometrie zwischen Theorie und Anwendung - Eine Fallstudie zu Aaron Rathbornes „The Surveyor“ (London, 1616)
Wickel, Gabriele: Praktische Geometrie zwischen Theorie und Anwendung. Eine Fallstudie anhand von Aaron Rathbornes 'The Surveyor' (London, 1616), Münster: WTM - Verlag 2020.
Wickel, Gabriele: Landvermessung als praktische Geometrie in England um 1600, in: Heinecke, Berthold; Kästner, Ingrid; (Hg.): Wettstreit der Künste - Der Aufstieg des praktischen Wissens zwischen Reformation und Aufklärung, (Europäische Wissenschaftsbeziehungen, Bd. 17), Herzogenrath: Shaker 2018, S. 263 – 280.
Wickel, Gabriele: Reaktion auf Andreas Vohns – Bürgerbegriff und Nützlichkeitsgedanke: Historische und mathematikhistorische Aspekte, in: Nickel, Gregor; Helmerich, Markus; Krömer, Ralf; Lengnink, Katja; Rathgeb, Martin (Hg.): Mathematik und Gesellschaft. Historische, philosophische und didaktische Perspektiven, Wiesbaden: Springer Spektrum 2018, S. 241 – 248.
Wickel, Gabriele: Das Eliminationsverfahren – Ein „Gauß“-Verfahren? In: Der Mathematikunterricht, 63 (2017), H. 4, S. 51 – 56.
Wickel, Gabriele: Praktische und theoretische Geometrie in der frühen Neuzeit – Annäherung an ein schwieriges Verhältnis, in: Rathgeb, Martin; Helmerich, Markus; Krömer, Ralf; Lengnink, Katja; Nickel, Gregor (Hg.): Mathematik im Prozess, Wiesbaden: Springer Spektrum 2013, S. 123 – 135.
Freund, Regina; Wickel, Gabriele: Mathematik ist überall – auch in Ihrer Stadt, in: PM - Praxis der Mathematik in der Schule 45 (2012), S. 38 – 43.
Wickel, Gabriele: Nicht gezeugt, noch selber zeugend: Die Sieben bei Martianus Capella, in: Diagonal, Siegen 2011, S. 89 – 98.
Wickel, Gabriele: Die septem artes liberales in der Ikonographie des Mittelalters – Ein Beispiel aus dem Hortus Deliciarum, in: Diagonal, Siegen 2011, S. 15 – 18.
Wickel, Gabriele: Der Wolfsknochen – Ein Exponat zur Geschichte der Mathematik im „Mathematikum“, in: Odefey, Alexander (Hg.): „Zur Historie der Mathematischen Wissenschafften“, Beiträge zur Geschichte der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Technik – Festschrift für Karin Reich zum 65. Geburtstag, Diepholz: GNT-Verlag 2009, S. 17 – 30.
Wickel, Gabriele: Aaron Rathbornes „The Surveyor“: Ein Lehrbuch zur Feldvermessung im Kontext der zeitgenössischen Literatur zur elementaren Geometrie, in: Hykšová, Magdalena; Reich, Ulrich (Hg.): Wanderschaft in der Mathematik, (Algorismus, Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Heft 53), Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag 2006, S. 237 – 247.
Ullrich, Peter; Wickel, Gabriele (Bearb.): Nachlass Friedrich Engel an der UB Giessen, Online-Ressource, Giessen: Giessener Elektronische Bibliothek (2005).
Wickel, Gabriele: Kontinuum und Konvergenz in der Spätscholastik, in: Siegener Studien (2004), Bd. 62, S. 87 – 107.
Wickel, Gabriele: Konvergenz bei Nicole Oresme, in: Hein, Wolfgang; Ullrich, Peter (Hg.): Mathematik im Fluss der Zeit, (Algorismus, Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Heft 44), Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag 2004, S. 39 – 56.
Böwe, Kathleen; Wickel, Gabriele: Konzeption einer Unterrichtsreihe zum Thema: Erster Weltkrieg – „Innenansichten“, in: Autsch, Sabine (Hg.): Der Krieg als Reise. Der Erste Weltkrieg – Innenansichten, Siegen: Böschen 1999, S. 184 – 204.
Ortmann, Martin; Wickel, Gabriele: Führungen in einer Ausstellung – Ein Erfahrungsbericht, in: Autsch, Sabine (Hg.): Der Krieg als Reise. Der Erste Weltkrieg – Innenansichten, Siegen: Böschen 1999, S. 180 – 183.