..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Girls' Day & Boys' Day

Jährlich leistet der bundesweite Aktionstag „Girls' Day" & "Boys' Day“ einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen und ermöglicht es diesen, Einblicke in Studienfächer und Berufsfelder zu bekommen, in denen das eigene Geschlecht jeweils unterrepräsentiert ist. In Kooperation mit Fakultäten und zentralen Einrichtungen sowie engagierten Mitarbeitenden und Studierenden organisiert das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen jeweils ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, bei dem in zahlreichen Workshops die Praxisnähe im Vordergrund steht.

Programm Girls' Day - 3. April 2025

Wir sehen dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest. Wenn du dich weder als Mädchen noch als Junge empfindest, kannst du natürlich dennoch am Aktionstag teilnehmen. Dann kannst du dich individuell für einen Beruf entscheiden, den du bislang noch nicht im Blick hattest.

3D-Druck hautnah erleben - Gestalten, konstruieren und drucken im Fab Lab (3D-Druck-Workshop für Girls)

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie aus einer digitalen Idee ein echtes Objekt entsteht? In unserem 3D-Druck-Workshop erfahrt ihr genau das! Gemeinsam entwerfen wir am Computer simple bis ausgefallene Modelle und bringen sie anschließend mithilfe moderner 3D-Drucker zum Leben. Neben dem Umgang mit Design-Software lernt ihr auch die wichtigsten Schritte kennen, um euer Werkstück zu planen, zu optimieren und schließlich zu drucken. Dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen – ganz gleich, ob ihr ein eigenes Schmuckstück, ein kleines Deko-Objekt oder euer erstes Technik-Prototyping ausprobieren wollt.

Der Workshop bietet euch einen spannenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks, Ingenieurwesens und Designs. Wir zeigen euch, wie interdisziplinär und abwechslungsreich ein MINT-Studium oder -Beruf sein kann. Kommt vorbei und entdeckt mit uns das grenzenlose Potenzial des 3D-Drucks!

  • HIER findest du alle Infos und kannst dich bis zum 27.03.2025 für den Workshop anmelden.

  • Der Workshop ist für Schülerinnen ab 10 Jahren geeignet. Er findet von 9:00 -12:00 Uhr im Fab Lab statt.

  • Leitung des Workshops: Karina Oliveira (Leiterin) mit Unterstützung von Ontika Nazmun und Hina Firdaus

DIY-KI: Dein eigener Roboter mit Künstlicher Intelligenz (Informatik-Workshop für Girls)

Du hast sicher schon von künstlicher Intelligenz gehört – vielleicht in den Medien oder durch Anwendungen wie ChatGPT? Aber was genau steckt eigentlich dahinter?

In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der KI ein – speziell in der Robotik! Gemeinsam programmieren wir einen Fischer-Technik-Roboter, der Dinge erkennen und clever auf seine Umgebung reagieren kann. Dabei heißt es: selbst ausprobieren, tüfteln und kreativ sein!
Lerne die Basics der KI und erlebe, wie spannend Informatik sein kann. Egal, ob du schon Vorkenntnisse hast oder einfach neugierig bist – hier bist du genau richtig, um die Welt der Technologie für dich zu entdecken.
Sei dabei und zeig, wie viel Girlpower in Technik steckt!

  • HIER findest du alle Infos und kannst dich bis zum 27.03.2025 für den Workshop anmelden.

  • Der Workshop ist für Schülerinnen ab 14 Jahren geeignet. Er findet von 8:30 -14:30 Uhr am Campus Paul Bonatz statt.

  • Leitung des Workshops: Michael Möller

Die dünnsten Materialien der Welt (Physik-Workshop für Girls)

In diesem Workshop lernt ihr zweidimensionale Materialien kennen. Die sind nur ein Atom dick, etwas noch dünneres ist nicht vorstellbar. Ihr seht in unseren Laboren am Emmy-Noether-Campus, wie diese Stoffe hergestellt und analysiert werden. Wir zeigen euch, was das ultradünne Material Graphen mit dem handelsüblichen Bleistift zu tun hat. Mit diesem Wissen könnt ihr im Anschluss elektrische Schaltkreise mit dem Bleistift zeichnen, die dann sogar funktionieren!  Aus Schichtkristallen trennt ihr dünnere und dünnere Plättchen ab. Bei wem bleiben die wenigsten Atomlagen übrig? Mit dem Rastertunnelmikroskop könnt ihr abschließend einzelne Atome an den Oberflächen der Materialien sichtbar machen.

  • HIER findest du alle Infos und kannst dich bis zum 27.03.2025 für den Workshop anmelden.

  • Der Workshop ist für Schülerinnen ab 12 Jahren geeignet. Er findet von 9:00 -13:00 Uhr am Emmy-Noether-Campus statt.

  • Leitung des Workshops: Dina Wilks und Alice Bremerich

 

Programm Boys' Day 2025

Wir sehen dich als Junge, wenn DU dich als Junge empfindest. Wenn du dich weder als Mädchen noch als Junge empfindest, kannst du natürlich dennoch am Aktionstag teilnehmen. Dann kannst du dich individuell für einen Beruf entscheiden, den du bislang noch nicht im Blick hattest.

Ausfall wegen Krankheit

Aufgrund von Krankheit muss das Angebot für den Boys' Day in diesem Jahr leider ausfallen. Auf dem Boys' Day Radar finden Schüler weitere spannende Angebote in Siegen und Umgebung. Wir haben aber schon tolle Ideen für das nächste Jahr im Gepäck und freuen uns darauf, 2026 wieder interessierte Schüler zu tollen Workshops an der Universität Siegen begrüßen zu dürfen.

 

Wenn Sie Fragen oder Feedback zum Girls' Day & Boys' Day an der Universität Siegen haben, melden Sie sich gerne bei der Projektverantwortlichen:

Hannah Schittenhelm
projekte.gleichstellung@uni-siegen.de
0271 / 740 - 5141

 

Rückblick - Was wurde in den letzten Jahren angeboten?

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche