Girls' & Boys' Day 2023
Jährlich leistet der bundesweite Aktionstag „Girls' & Boys' Day“ einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen und ermöglicht es diesen, Einblicke in Studienfächer und Berufsfelder zu bekommen, in denen das eigene Geschlecht jeweils unterrepräsentiert ist. In Kooperation mit Fakultäten und zentralen Einrichtungen sowie engagierten Mitarbeitenden und Studierenden organisiert das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen jeweils ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, bei dem in zahlreichen Workshops die Praxisnähe im Vordergrund steht.
Der nächste Girls' & Boys' Day findet am 27. April 2023 statt. Schüler*innen, die daran teilnehmen möchten, werden vom Schulunterricht freigestellt. Auch Jugendliche, die sich weder als Junge noch als Mädchen empfinden, können an dem Berufsorientierungstag teilnehmen. Sie können sich individuell für ein Studienfach entscheiden, das sie bislang noch nicht im Blick hatten. Anmeldungen sind bis zum 20. April möglich. Folgendes Programm ist für dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten II und IV entstanden:
Kennst du schon die dünnsten Materialien der Welt?
Workshop für Girls im Alter von 11 bis 16 Jahren | 27.04.2023 | 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr | Emmy-Noether-Campus
In dem Workshop an der Universität Siegen schnuppert ihr in den Studiengang Physik rein und lernt zweidimensionale Materialien kennen. Die sind nur ein Atom dick, etwas noch dünneres ist nicht vorstellbar. Ihr seht in unseren Laboren am Emmy-Noether-Campus, wie diese Stoffe hergestellt und analysiert werden. Wir zeigen euch, was das ultradünne Material Graphen mit dem handelsüblichen Bleistift zu tun hat. Mit diesem Wissen könnt ihr im Anschluss elektrische Schaltkreise mit dem Bleistift zeichnen, die dann sogar funktionieren! Werden Leitungen aus Graphen vielleicht in den Computern der Zukunft eingesetzt werden? Aus harten, undurchsichtigen Schichtkristallen trennt ihr dünnere und dünnere Plättchen ab. Bei wem bleiben die wenigsten Atomlagen übrig? Die dünnsten Schichten sind dann auf einmal flexibel und durchsichtig. Aus solchen Stoffen könnte man neuartige Solarzellen und Touchscreens bauen. Mit dem Rastertunnelmikroskop könnt ihr abschließend einzelne Atome an den Oberflächen der Materialien sichtbar machen. Neugierig? Anmelden kannst du dich hier!
Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen & Co - Technik in all' ihren Facetten
Workshop für Girls im Alter von 12 bis 14 Jahren | 27.04.2023 | 9.00 bis 12.00 Uhr | Campus Paul-Bonatz-Straße
Das Department Maschinenbau der Universität Siegen lädt Schülerinnen von 12 bis 14 Jahren zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein. Euch erwartet am Girls' Day ein spannender Vortrag zum Thema "Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen & Co - Technik in all' ihren Facetten", ein Rundgang durch die Labore und ein Mitmachprojekt, bei dem ihr einen kleinen Elektromotor selbst herstellen könnt. Neugierig? Anmelden kannst du dich hier!
Musik-Workshop an der Uni Siegen
Workshop für Boys im Alter von 13 bis 15 Jahren | 27.04.2023 | 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr | Campus Adolf-Reichwein-Straße
Im Workshop probieren wir praktisch aus, wie es ist, in und mit einer Gruppe Musik zu machen – mit typischen Band-Instrumenten und Percussion, aber auch mit Laptops und der Digital Audio Workstation Ableton Live. Anschließend kommen wir darüber ins Gespräch, wie ihr selbst eine Gruppe beim Musikmachen anleiten könnt. Und ihr erfahrt, wie es ist, als Lehrer in einer Grundschule zu arbeiten und wie ein Studium dafür aussieht. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Im Anschluss erkunden wir noch den Campus und die Lernwerkstatt OASE, außerdem stehen wir für Fragen rund um die Uni Siegen und den Studienalltag zur Verfügung. Neugierig? Anmelden kannst du dich hier!
Und was wurde in den letzten Jahren angeboten?