Forschungshighlights

Wie können Migranten freiwillig in ihre Heimatländer zurückkehren?
(16.08.2017) Eine Forschergruppe der Universität Siegen möchte Konzepte entwickeln, damit die Re-Migration von Asylsuchenden ohne Bleiberecht freiwillig gelingt.

Moderne Medientechnik im Atlasgebirge
(16.08.2017) ForscherInnen der Uni Siegen haben in Marokko ein Medienzentrum eröffnet. Sie möchten untersuchen, wie die Menschen im Hohen Atlasgebirge moderne Technik nutzen und diese in ihren Alltag integrieren.

Zukunftskongress: „Technik zum Menschen bringen“
(31.07.2017) ForscherInnen der Uni Siegen präsentierten ihre Arbeiten bei zweitägiger Veranstaltung des Bundesforschungsministeriums.

denkste: puppe
(26.07.2017) Uni Siegen plant Online-Zeitschrift zu Mensch-Puppen-Themen – Studierende der Medienwissenschaft entwickeln das Layout.

Sozialen Problemen auf der Spur
(18.07.2017) NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt.

Wie solidarisch sind europäische Bürger in Krisenzeiten?
(18.07.2017) Die Uni Siegen hat in einer internationalen Kooperation Europäer dazu befragt, wie sie zur EU stehen, Solidarität definieren und sich persönlich engagieren.

Offen, schlau, flexibel
(18.07.2017) Wissenschaftler der Uni Siegen haben mit europäischen Partnern eine Lernplattform für Fremdsprachen entwickelt. COMALAT ist kostenlos zugänglich und passt sich individuell an Stärken und Schwächen der Lernenden an.