Aktuelle Meldungen

Für Krisenfälle gewappnet sein
(31.07.2012) Der Themenkomplex „Zivile Sicherheit“ ist ein Forschungsschwerpunkt im Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Die Wissenschaftler agieren national und international, verlieren aber auch die heimische Region nicht aus dem Blick.

Sicherheit entwickeln – Leichtigkeit entdecken
(31.07.2012) Ein Beispiel für Vernetzung und gute Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität auf der einen und der Wirtschaft auf der anderen Seite zeigt der Werdegang von Jasmin Brühmann, Doktorandin im Bereich Leichtbau, Department Maschinenbau an der Universität Siegen.

Studierende fördern mit dem „Deutschlandstipendium“
(30.07.2012) Mit dem „Deutschlandstipendium“ unterstützt die Universität Siegen – wie auch mit dem NRW-Stipendienprogramm – begabte Studierende. Dies ist nur mit engagierten Förderern möglich.

Prof. Dr. Nadine Klass ist stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofes NRW
(27.07.2012) Prof. Dr. Nadine Klass, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Immaterialgüterrecht und Medienrecht der Universität Siegen, wurde am 5. Juli 2012 vom Landtag als stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofes (VGH) für das Land Nordrhein-Westfalen vereidigt.

Strom aus Wellen gewinnen
(24.07.2012) Siegener Wissenschaftler erhalten Finanzmittel vom Bundesumweltministerium, um Turbinen in Wellenkraftwerken zu verbessern. Bis 2015 fließen rund 230.000 Euro aus Berlin auf den Haardter Berg.

Erstmals Herbstferienbetreuung an der Universität Siegen
(24.07.2012) Mit großem Erfolg bietet die Universität Siegen seit 2008 eine Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten in den Sommerferien an. Erstmals in diesem Jahr wird es auch eine Herbstferienbetreuung vom 8. bis 12. Oktober für Kinder von 6 bis 13 Jahren geben. Ab sofort können Interessierte einen Platz für ihre Kinder beim Gleichstellungsbüro beantragen.

Veröffentlichung der Juniorprofessur Industrial Engineering ausgezeichnet
(24.07.2012) Erfolg für Prof. Dr.-Ing. Volker Grienitz und André-Marcel Schmidt vom Institut für Produktionstechnik, Juniorprofessur Industrial Engineering, auf der Konferenz „IEOM 2012 - 3rd International Conference on Industrial Engineering and Operations Management“ in Istanbul: Sie erhielten für ihre Veröffentlichung den Best Track Paper Award im Themenschwerpunkt „Service Engineering“.