Aktuelle Meldungen

Universität beschließt befristete Maßnahmen zur Kostensenkung
(05.12.2022) Preisentwicklungen bei Strom und Gas sorgen für Verdopplung der Energiekosten. Die Universität hat deshalb konkrete Maßnahmen beschlossen.

Hochwasserkatastrophe 2021: Siegener Forscher attestieren multiples Systemversagen
(02.12.2022) Ein Team aus dem Institut für Medienforschung der Universität Siegen hat die Krisenkommunikation während des Hochwassers 2021 analysiert, bei dem mehr als 180 Menschen gestorben sind.

Die wundersame Weihnachtsvorlesung
(30.11.2022) Das Department Chemie und Biologie der Uni Siegen lädt am Freitag, 9. Dezember 2022, um 16 Uhr zur Weihnachtsvorlesung ins Audimax.

Roboter in der Weihnachtsbaumkultur: Weihnachtsbäume nachhaltiger anbauen
(29.11.2022) Die Universität Siegen entwickelt einen smarten Roboter, der eine umwelt- und ressourcenschonendere Aufzucht von Weihnachtsbäumen ermöglichen soll.

Internationale Spitzenforschung an der Uni Siegen wird fortgesetzt
(28.11.2022) Der 2019 gestartete Transregio-Sonderforschungsbereich „Phänomenologische Elementarteilchenphysik nach der Higgs-Entdeckung“ wird um vier weitere Jahre verlängert. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgeteilt.

Klimafreundlich produzieren: Mit Kreislaufwirtschaft die Dekarbonisierung vorantreiben
(28.11.2022) Das Projekt an der Universität Siegen mit regionalen Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft.

Resozialisierung aus der Sicht junger Gefangener
(24.11.2022) Wie erleben junge Strafgefangene ihre Resozialisierung? Ein besonderes Projekt untersucht der Wissenschaftler Hendrik Möller am DFG-Graduiertenkolleg „Folgen Sozialer Hilfen“ der Universität Siegen.