Forschungsmagazin "future"
![]() | Ausgabe 2020Themenschwerpunkt: Reise durch den NanokosmosWie schädlich sind Nanopartikel aus Sonnencremes für Wasserorganismen? Können DNA-Analysen die Krebserkennung verbessern? Und lassen sich künstliche Diamanten zu einem Superspeicher entwickeln? - Das und viel mehr lesen Sie in der future-Ausgabe 2020. Weitere Themenauswahl
» Zur Webansicht der Ausgabe 2020 |
![]() | Ausgabe 2019Themenschwerpunkt: Medien der KooperationDiagnose der digitalen Gesellschaft: Wie hat sich unsere Gesellschaft durch digital vernetzte Medien verändert? Weitere Themenauswahl
» Zur Webansicht der Ausgabe 2019 |
Rahmendaten
Erscheinungsrhythmus: einmal jährlich seit Sommer 2019
Auflagenzahl: 5.000
Beim Druck des Forschungsmagazins verwenden wir ausschließlich Holz, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Wir drucken klimaneutral und unterstützen wichtige Umweltprojekte. Für die Ausgabe 2020 spenden wir Geld an das Klimaschutzprojekt am Virunga Nationalpark in der D.R. Kongo, um den Lebensraum von Berggorrilas zu schützen. Für die Ausgabe 2019 unterstützen wir finanziell regionale Projekte im Harz/Deutschland.